Abonnenten der Steuerrechtsbibliothek erhalten Kanzlei-Edition des „Haufe Steuer Office“

Pressemeldung der Firma Haufe-Lexware GmbH

Haufe-Lexware hat die Abonnenten der Datenbank „Heymanns Steuerrechtsbibliothek“ von Wolters Kluwer Deutschland übernommen. Damit baut das E-Business Unternehmen seine marktführende Position bei den „Haufe Steuer Office“-Produkten weiter aus. Seit dem 27. Februar können die Abonnenten die Kanzlei-Edition des „Haufe Steuer Office“ nutzen. Sie liefert mit über 1.000 Fachbeiträgen, zahlreichen Kommentaren zum Steuer- und Wirtschaftsrecht und vielen weiteren Inhalten qualitativ hochwertige und topaktuelle Fachinformationen, und bedeutet so für die Kunden von „Heymanns Steuerrechtsbibliothek“ den Erhalt zahlreicher Zusatznutzen.

„Haufe Steuer Office“ ist mit seinen verschiedenen Versionen (Standard, Premium, Gold und Kanzlei-Edition) laut einer Analyse des Instituts ForschungsWerk die meistgenutzte Steuerrechtsdatenbank in Deutschland. Die Nutzer schätzen insbesondere die einfache, anwenderfreundliche Handhabung sowie die gute Strukturierung und die verlässlichen, stets aktuellen Inhalte. Stefan Nowak, zuständiger Bereichsleiter für Steuerberater-Produkte bei Haufe-Lexware: „Wir bieten den Kunden von „Heymanns Steuerrechtsbibliothek“ mit „Haufe Steuer Office Kanzlei-Edition“ viele zusätzliche Hilfen, die sämtliche ihrer Informations- und Praxisanforderungen abdecken“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haufe-Lexware GmbH
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
Telefon: +49 (761) 898-3940
Telefax: +49 (761) 898-3900
http://www.haufe.de/

Ansprechpartner:
Jürgen Hoffmeister (E-Mail)
Leiter Unternehmenskommunikation
+49 (761) 898-5100



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.