Microsoft und GUS Group intensivieren Zusammenarbeit

Spezialist für die Prozessindustrie startet Innovationsoffensive in der Cloud

Pressemeldung der Firma GUS Group AG

Die GUS Group (CeBIT Halle 5, D38), führender Anbieter von Unternehmenslösungen für die Prozessindustrie (Pharma, Food, Chemie sowie Logistik), hat für die Weiterentwicklung der java-basierten GUS-OS Suite zahlreiche innovative Projekte zusammen mit Microsoft initiiert. So unterstütz die GUS Group als einer der ersten Lösungsanbieter Microsofts SQL Server 2012. Darüber hinaus wurden Business Intelligence-Features auf der Basis von Office365 mit der GUS-OS Suite verknüpft. Jetzt wurde zudem der Startschuss für die Entwicklung einer App unter Windows 8 gegeben, mit der strategische Unternehmensdaten in einem mobilen Dashboard präsentiert werden. Darüber hinaus schafft die GUS Group Schnittstellen zwischen der GUS-OS Suite und Microsofts CRM Online.

„Cloud Computing verändert die Spielregeln der traditionellen IT“, erklärt Ralph Haupter, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. „Innovative Partner wie die GUS Group verbinden ihre eigene Java-Welt mit Cloud-Lösungen zum Vorteil der Anwender. Dass die GUS Group dabei Microsoft als Partner für ihre Cloud Strategie nutzt, freut uns besonders.“

„Microsoft ist für uns ein strategischer Partner auf dem Weg zu mehr Service aus der Cloud“, sagt Heinz-Paul Bonn, Vorstandsvorsitzender der GUS Group. „Gerade für den mobilen Anwender entsteht ein zusätzlicher Mehrwert durch die Verbindung unserer GUS-OS Lösungsfamilie und den Produktivitätstools von Microsoft.“ Als Gold Kompetenz Partner im Microsoft Partner Network ist die GUS Group in zahlreiche Entwicklungsprojekten involviert:

– Als Launch Partner unterstützt die GUS Group mit der GUS-OS Suite den neuen SQL Server 2012. In Verbindung mit Office 365 wurden dabei Business Intelligence- und Reporting-Funktionen für die Entscheidungsunterstützung im Controlling und im Management entwickelt. Auf der Basis von Windows 8 sind Dashboard-Apps als Management Informationssystem geplant.

– Mit der Microsoft Business Productivity Online Suite (BPOS), Sharepoint, Office365 und CRM Online entwickelt GUS Group eine ganzheitliche Lösung für die Kundenkommunikation.

– Als Java-basierte Lösung wird die GUS-OS Suite unter Azure in der Cloud bereitgestellt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GUS Group AG
Bonner Str. 172-176
50968 Köln
Telefon: +49 (221) 37659-0
Telefax: +49 (221) 37659-167
http://www.gus-group.com

Die GUS Group (www.gus-group.com) ist führender Anbieter von ERP-Unternehmensanwendungen. Der Fokus des Kölner Unternehmens liegt dabei auf den sensiblen Industriebereichen Pharma, Biotechnologie, Kosmetik, Nahrungs- und Genussmittel sowie Chemie und Logistik. Seit 30 Jahren sind die GUS-Lösungen stark im Markt, vor allem der Mittelstand profitiert unmittelbar von den maßgeschneiderten Modulen und der dahinter stehenden Beratungsleistung. Dabei werden Lösungen für den gesamten Business Cycle angeboten, von ERP über Qualitätsmanagement, Lieferkettensteuerung (SCM), Pflege der Kundenbeziehungen (CRM), Rechnungswesen und Controlling, Business Intelligence und Archivierung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.