Würth Phoenix sorgt für reibungslosen Echtbetrieb von Microsoft Dynamics AX bei Autocora

Die zum Münchner Autoteilegroßhändler STAHLGRUBER gehörende Autocora in Tschechien arbeitet als erste europäische Filiale mit der von Würth Phoenix implementieren ERP-Lösung

Pressemeldung der Firma Würth Phoenix GmbH

München – Prag, 05.03.2012 – Die tschechische Autocora arbeitet als erste Filiale der STAHLGRUBER-Gruppe mit Microsoft Dynamics AX und der Großhandels-Branchenlösung WÜRTHPHOENIX Trade+. Die vom auf Handels- und Logistikprozesse spezialisierten ERP-Dienstleister Würth Phoenix implementierte Lösung stellt das erfolgreiche Pilotprojekt der internationalen ERP-Konsolidierung von STAHLGRUBER dar. Abgedeckt sind die Bereiche Einkauf, Verkauf und Distribution, mit einer Teilintegration der Finanzen in das zentrale SAP-System. In einer ersten Phase arbeiten 90 Anwender mit Microsoft Dynamics AX. Das Projekt umfasst neben der Autocora-Zentrale in Prag die Anbindung von sieben weiteren tschechischen Verkaufshäusern und wurde trotz des umfassenden Funktionsspektrums in weniger als acht Monaten abgewickelt.

Die Einhaltung des straffen Zeitplanes war vor allem auf die gewissenhafte Analyse- und Designphase des Projektes zurückzuführen: „Der gesamte Projektverlauf erfolgte exakt nach Plan und war gekennzeichnet von einer optimalen Vorbereitung und höchster Professionalität in der Projektsteuerung und in der Betreuung unserer Key-User. Besonders positiv zu bewerten ist auch die umfassende Testphase. Damit konnten unsere Mitarbeiter gut vorbereitet an den Produktivstart herangeführt werden“, kommentiert Wilhelm Röhm, IT-Verantwortlicher der STAHLGRUBER-Gruppe den erfolgreichen Projektverlauf.

Die passende Branchenausrichtung von WÜRTHPHOENIX Trade+ in Kombination mit der flexiblen Architektur von Microsoft Dynamics AX als Basisplattform sind nach Autocora weitere zentrale Erfolgsfaktoren für die vorbildliche Umstellung. Die neue Lösung unterstützt Veränderungen in den Geschäftsprozessen dadurch, dass sie sich den Unternehmensabläufen anpasst und nicht umgekehrt. Änderungen können dank der innovativen Architektur schnell umgesetzt und durch Workflows abgesichert werden. Die Branchenausrichtung stellte zudem sicher, dass Autocora nur für sehr spezifische Anforderungen Eigenentwicklungen in der Projektplanung berücksichtigen musste. Ein Vorteil, der sich in der Projektdauer wie auch in den veranschlagten Kosten bemerkbar macht.

Die erfolgreiche Implementierung dient als Grundlage für den weiteren internationalen Rollout bei den europäischen Filialen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Würth Phoenix GmbH
Kravoglstraße 4
39100 Bozen
Telefon: +39 (0471) 5641-11
Telefax: +39 (0471) 5641-22
http://www.wuerth-phoenix.com

Ansprechpartner:
Gerhard Schenk (E-Mail)
Marketing Manager
+39 (0471) 564045



Dateianlagen:
    • Erfolgreicher Projektstart: Dynamics AX Team-Manager Manfred Dorfmann (Würth Phoenix), Projektleiterin Eva Jelinkovà und Geschäftsführer Mirco Grübel (beide Autocora)
Als IT- und Beratungsunternehmen der Würth-Gruppe bietet Würth Phoenix branchenspezifische Softwarelösungen auf Basis von Microsoft Dynamics. Das international präsente Unternehmen mit Hauptsitz in Bozen verfügt über weltweite Erfahrung im Bereich Unternehmenssoftware und eine langjährige Branchenkompetenz im Handel, der Distribution und der Logistik. Mit der Branchensoftware für den Großhandel WÜRTHPHOENIX Trade+ verbindet Würth Phoenix die Bewährtheit eines internationalen ERP-Standardproduktes aus dem Hause Microsoft mit der jahrzehntelangen Erfahrung großhandelstypischer Geschäftsprozesse von Würth. Die Lösung zielt darauf ab, die laufenden Beschaffungs-, Belieferungs- und Lagerhaltungskosten durch integrierte Prozesse nachhaltig zu senken.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.