MÜNCHENER VEREIN setzt beim Datenmanagement auf Talend

Mit Talend Enterprise Data Quality hat die MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe ihre Statistik-Systeme vom Mainframe migriert und realisiert einen Online-Vertragsspiegel

Pressemeldung der Firma Talend GmbH

Talend, weltweit führender Anbieter von Integrationssoftware, sorgt mit seiner Lösung Talend Enterprise Data Quality für ein schnelleres und flexibleres Reporting bei der MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe. Die Technologie von Talend hilft dem MÜNCHENER VEREIN bei der Migration der IT-Systeme von einer Jahrzehnte alten Fujitsu (ehemals Siemens) BS2000-Mainframe-Plattform hin zu einer modernen Client/Server-Infrastruktur. Nach erfolgreicher Migration des internen „Allgemeinen Statistik Systems (ASS)“ erfolgt nun die Überführung des Online-Vertragsspiegels, mit dem die Außendienstmitarbeiter des MÜNCHENER VEREIN ihren Vertragsbestand einsehen und verwalten können, in eine Web-Anwendung.

„Wir wollten mit unserem Reporting schneller und flexibler werden, um unseren IT-Kunden schnellere Handlungsmöglichkeiten ermöglichen zu können“, so Marko Mahler, Anwendungsentwickler in der Abteilung IT-Qualitätssicherung und Querschnittsysteme beim MÜNCHENER VEREIN. „Aus dem Grund haben wir beschlossen, unsere Statistik-Datenbank auf ein relationales Oracle-System zu portieren, aus dem man dann mit SQL einzelne Tabellen auswählen kann. Wir haben uns verschiedene Lösungen angesehen, aber am Ende hat nur eine einzige Software unser Anforderungsprofil erfüllt, und das war Talend.“

Über den MÜNCHENER VEREIN

Die MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe wurde 1922 als genossenschaftliche Selbsthilfeeinrichtung für Handwerk und Gewerbe gegründet. Mit passenden Vorsorgelösungen begleitet der MÜNCHENER VEREIN seine rund 650.000 Kunden in allen Lebensphasen. Strategische Zielgruppen sind das Handwerk, die Generation „50Plus“, der Öffentliche Dienst und Verbände sowie gesetzlich Versicherte. Heute beschäftigt der mittelständische Versicherer 750 Mitarbeiter im Innendienst, 350 im Außendienst und kann auf 5.000 Maklerverbindungen verweisen. 2013 konnte die Organisation Beitragseinnahmen in Höhe von 679 Mio. Euro verbuchen. Der Wert der Kapitalanlagen lag bei rund 5,6 Mrd. Euro.

Über Talend

Mit Integrationslösungen von Talend können datengetriebene Organisationen auf Anhieb Mehrwert aus all ihren Daten ziehen. Talend nimmt Integrationsbemühungen die Komplexität und stattet IT-Abteilungen so aus, dass sie schneller auf Geschäftsanforderungen reagieren können – und das zu vorhersehbaren Kosten. Talends skalierbare, zukunftssichere Lösungen basieren auf Open-Source-Technologie und decken alle bestehenden und sich entwickelnden Anforderungen an Integration ab. Mehr als 4.000 Unternehmen weltweit verlassen sich auf Lösungen und Services von Talend. Das in privater Hand befindliche Unternehmen mit doppelter Zentrale in Redwood City, Kalifornien (USA) und Suresnes, Frankreich, hat Hauptniederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien und betreibt ein globales Netz aus Technik- und Servicepartnern. Mehr Informationen finden Sie unter http://www.talend.com. Auf Twitter finden Sie uns unter @Talend.

Kontakte für Journalisten:

Public Footprint GmbH

Thomas Schumacher

Tel./ Fax: +49 214 8309 7790

E-Mail: schumacher@public-footprint.de

Web: www.public-footprint.de

Talend

Yves de Montcheuil

Vice President of Marketing

Tel.: +33 1 46 25 06 06

E-Mail: yvesm@talend.com

Web: http://www.talend.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Talend GmbH
Servatiusstraße 53
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 7637760
Telefax: +49 (228) 76377699
http://http:/de.talend.com

Ansprechpartner:
Yves de Montcheuil
Vice President of Marketing
+33 (1) 462506-06



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.