Netzlink bietet erstmalig SAP-Integration für transparentes Prozessmanagement an

Durch die Kooperation von Theobald Software und InfoSuite erweitert der Braunschweiger IT-Dienstleister sein Lösungsportfolio

Pressemeldung der Firma Netzlink Informationstechnik GmbH

Die Netzlink Informationstechnik GmbH aus Braunschweig hat ihre Zusammenarbeit mit dem BI-Lösungsanbieter InfoSuite sowie dem Stuttgarter SAP-Schnittstellen-Spezialisten Theobald Software bekannt gegeben. Durch den Zusammenschluss der Partner können Kunden von Netzlink erstmalig eine erfolgreiche SAP-Integration ihrer Daten im Management-Tool InfoSuite vornehmen. Der SAP-Spezialist Theobald Software stellt hierfür eine Schnittstelle zur Verfügung, die mit jedem gängigen SAP-System kompatibel ist und nach strengen SAP-Vorgaben zertifiziert wurde. Mithilfe der Software können Datenströme aus SAP ERP und SAP BW in InfoSuite Business Intelligence gespeichert werden.

„Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden erstmalig eine auf SAP-basierende Lösung zur Unterstützung der täglichen Geschäftsprozesse anbieten können“, erklärt Tamara Ostermann, Geschäftsführerin der Netzlink Informationstechnik GmbH. Der IT-Dienstleister Netzlink hatte im vergangenen Jahr die Aktivitäten der InfoSuite Deutschland AG übernommen und dadurch sein Angebot professioneller Business Intelligence-Lösungen erweitert. Das neue Lösungsportfolio von InfoSuite basiert auf SAP-zertifizierter Technologie und ist mit jedem gängigen SAP-System kompatibel. Acht unterschiedliche Bausteine decken die komplette Bandbreite der Datenextraktion aus SAP ab. Anwender der neuen InfoSuite-Lösung können aufgrund des hohen Automatisierungsgrads die Entwicklungszeit signifikant verkürzen und die täglichen Geschäftsprozesse optimieren.

InfoSuite BI wird zur Visualisierung und Analyse von Daten eingesetzt. Benutzerfreundlich und intuitiv werden Dashboards zur Analyse und zur Erstellung aussagekräftiger Berichte generiert. Die Business Intelligence-Lösung ist plattformunabhängig und kann unter Windows, Linux und IBM Power i eingesetzt werden. Optimierte Schnittstellen integrieren Datenbanken von IBM, Microsoft oder Oracle. Mehrere direkte Plug-Ins für ERP-Systeme sichern eine schnelle und problemlose Implementierung. Durch Multianalysen entsteht ein kompletter Überblick aller Informationen, die an einem Ort gesammelt und angezeigt werden. Das Versenden von Reports an ausgewählte Benutzer zu festen Zeitpunkten oder wenn im Voraus definierte Ereignisse eintreffen, lässt sich ebenso automatisieren, wie die Einrichtung von Benachrichtigungen bei kritischen Schlüsselzahlen, wenn festgesetzte Grenzwerte über – oder unterschritten werden. Mit sogenannten Aktivitätsplänen können Strategien, Projekte und Geschäftsvorhaben für verschiedene Szenarien eingearbeitet werden. Diese Planung gewährleistet, dass die notwendigen Ressourcen und Materialien rechtzeitig und kostenoptimiert zur Verfügung stehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Netzlink Informationstechnik GmbH
Heinrich-Büssing-Ring 42
38102 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 7073430
Telefax: +49 (531) 7073459
http://www.netzlink.com

Die Netzlink Informationstechnik GmbH mit Hauptsitz in Braunschweig sowie weiteren acht Standorten in Deutschland wurde 1996 gegründet. Netzlink entwickelt und implementiert maßgeschneiderte IT- und Kommunikationslösungen für Kunden zahlreicher Branchen. Die Kunden erhalten ein umfassendes Leistungspaket aus einer Hand: Beratung, Konzeption, Entwicklung, Integration, individuelle Service- und Wartungsvereinbarungen. Die enge Zusammenarbeit mit anderen renommierten Systemhäusern aus Deutschland unter dem Dach der GROUPLINK GmbH sowie die Entwicklung eigener System übergreifender Lösungen, macht es Netzlink möglich, für vielfältige Anforderungen die passende Lösung zu liefern. Weitere Informationen unter http://www.netzlink.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.