ClearingStation unterstützt Unternehmen beim sicheren Handling externer Datenträger

Pressemeldung der Firma COC AG

Externe Datenträger stellen eine oft unbeachtete Sicherheitslücke in den Unternehmen dar. Dabei können durch mobile Endgeräte und Datenträger nicht nur Informationen entwendet werden, sondern es kann auch eine unkontrollierte Übertragung von Schadsoftware in das Unternehmensnetzwerk erfolgen. Die COC AG hat deshalb mit der ClearingStation eine Lösung entwickelt, die solchen Risiken wirkungsvoll vorbeugt. Der IT-Lösungsanbieter ist damit auf der Security-Messe it-sa vom 07. bis 09. Oktober 2014 in Nürnberg vertreten.

„Neben dem Internet sind externe Datenträger einer der kritischsten Kanäle für die Übertragung von Viren und anderer Malware, deshalb ist es wichtig, dass diese Sicherheitslücke konsequent geschlossen wird“, sagt Andreas Bublak, Vorstand der COC AG. Er sieht daher ein breites Einsatzfeld für die ClearingStation. Dank redundanter Sicherheitssysteme und individuell anpassbarer Prüfprozesse bietet die Produktneuheit ein Maximum an Sicherheit. Die COC ClearingStation ist das Ergebnis einer Projektweiterentwicklung und ist heute unter anderem bei einem führenden deutschen Turbinenhersteller sowie einem führenden Unternehmen der optischen Industrie im Einsatz.

Die Lösung, bestehend aus spezieller Hardware, Software und umfangreichen Services, wird von der COC AG autark vom IT-Netzwerk des Kunden betrieben und ist auf beliebig viele Geräte erweiterbar. Jeder Datenträger, der in das Unternehmen gebracht wird oder es verlässt, wird an einem der speziellen ClearingStation Terminals mit Hilfe mehrerer Sicherheitsinstanzen auf Schadsoftware und nicht autorisierte Daten geprüft. Der untersuchte Inhalt wird anschließend auf einen zweiten, gesicherten Datenträger kopiert und ausgegeben. Dieser Stop-Check-Go-Prozess dauert in der Regel nur wenige Sekunden.

Neben der fertig konfigurierten und betriebsbereiten Lösung können alle Komponenten auch individuell angepasst werden. „Wir beraten die Unternehmen nicht nur beim optimalen Einsatz der ClearingStation, sondern darüber hinaus auch bei der Entwicklung einer maßgeschneiderten Lösung inklusive eines umfangreichen Serviceportfolios, bei Bedarf sogar einem Rund-um-die-Uhr-Betrieb“, ergänzt Andreas Bublak.

Die als Komplettlösung angebotene ClearingStation kann auf der diesjährigen Security-Messe it-sa live erlebt werden. Dort wird COC auf dem Gemeinschaftsstand des Bayerischen IT-Sicherheitsclusters e.V. in Halle 12.0 (Stand 111) vertreten sein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
COC AG
Marktler Straße 50
84489 Burghausen
Telefon: +49 (8677) 9747-0
Telefax: +49 (8677) 9747-199
http://www.coc-ag.de

Ansprechpartner:
Monika Dallinger
+49 (8677) 9747-372

Sylvia Hofbauer
COC AG
+49 (8677) 9747-461

Bernhard Dühr
denkfabrik groupcom GmbH
+49 (2233) 6117-75



Dateianlagen:
Kurzprofil COC AG Die COC AG ist ein erfahrenes IT Dienstleistungsunternehmen mit einem umfassenden Leistungsspektrum im Bereich der Informationstechnologie. Wir sind fokussiert auf Großunternehmen und größere mittelständischen Betriebe aus allen Branchen. IT Infrastructure Management, IT Service Management und die Entwicklung von Applikationen und Lösungen sind unsere fachlichen Kernkompetenzen, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit gehören zu unseren persönlichen Stärken. Die COC AG ist spezialisiert auf die Optimierung der IT im Unternehmen: Verbesserung bestehender Technologien, Prozesse und Verfahren bieten unseren Kunden den Weg zu Kosteneinsparung und Wettbewerbsvorteil. Referenzen aus einer Vielzahl von nationalen und internationalen Projekten, kontinuierliche Mitarbeiterqualifizierung und Zertifizierungen von namhaften Herstellern machen die COC AG zu einem starken und zuverlässigen Partner für den gesamten IT Life-Cycle. Die COC AG beschäftigt derzeit ca. 150 Mitarbeiter an 6 verschiedenen Standorten in Deutschland und Österreich. Weitere Informationen unter www.coc-ag.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.