Mit weiser Vorschau, Zeit und Kosten sparen: Auf der „electronica“ präsentiert bebro sein Obsolescence Management „bebroPLUS“

Pressemeldung der Firma bebro electronic GmbH

Wer das Bauteil-Monitoring zu leicht nimmt, hat auf Dauer den Zug verpasst und wird mit teuren Wartezeiten, notwendigen Neuentwicklungen und höheren Kosten abgestraft.

Nicht warten, sondern mit Eigeninitiative handeln: Anders als beim konventionellen Obsolescence Management (OM), das im Zweifel nicht alle Abkündigungen erfasst, geht die bebro electronic GmbH aus Frickenhausen aktiv ins Feld und schaut für ihre Kunden weit hinter das Geschehen am Bauteil- Horizont.

Mit „bebroPLUS“ ist man in jedem Fall gegen böse Überraschungen geschützt. Im Materialstamm eingepflegt unterliegen alle 15.000 derzeit geführten Bauteile einem ständigen bebro-eigenen Überwachungssystem – lückenlos und just-intime. Ein absolut sicheres, proaktiv geführtes Weitsicht-Programm, das zudem alle von den betreffenden Bauteilherstellern versandten Last Order-Nachrichten, die PDNs (Product Discontinuence Notifications) erreicht.

So wie jeder bebro-Kunde es sich wünscht und braucht, wird sein Bauteil- Kontingent einem sechs-, zwölf- oder 24-monatigem Monitoring-Rhythmus auf Lieferfähigkeit eines jeden Einzelelementes unterlegt – klassifiziert nach technologischer Beschaffenheit, Alter des Bauteils, Hersteller, Bauteiltyp oder auch nach anderen, individuell erforderlichen Überwachungskriterien.

Ein Special-Monitoring bietet bebro electronic jedem Neukunden „on top“, der beim Einpflegen seiner Bauteile gleich erfährt, welche kritischen Bauelemente seine Stückliste enthält. Hilft im Einzelfall auch weise Vorschau für sichere Bauteillieferung nicht weiter, ist eine andere, notwendige Lösung gefragt: in Frickenhausen sucht man in diesem Fall nach alternativen Wegen und praktikablen Lösungen – auch über Redesign und Neukonstruktion. „bebro- PLUS“ kann so mit Recht als einmaliges, sorgenfreies Rundum-Paket bewertet werden – ein Ruhekissen für alle jene, denen ein sicheres, reibungsloses Fertigungsprogramm am Herzen liegt.

Interessenten haben im November die Möglichkeit, das unternehmenseigene Obsolescence Management-Programm „bebroPLUS“ erstmals auf der „electronica“ (11. bis 14.11.2014) in München veranschaulicht zu bekommen.

Weitere Informationen über die bebro electronic finden Sie hier:

http://www.bebro.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
bebro electronic GmbH
Max-Planck-Str. 6-8
72636 Frickenhausen
Telefon: +49 (7022) 4003-0
Telefax: +49 (7022) 4003-135
http://www.bebro.de

Ansprechpartner:
Claudia Palozzo
+49 (40) 309696-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.