Wie Softwareentwicklungsfirmen die Attraktivität ihrer Produkte erhöhen können

Pressemeldung der Firma JOOPS Informationstechnik GmbH

Um mit seinen Applikationen (Produkten) immer up-to-date zu sein, muss ein Softwarehaus diese ständig weiter entwickeln. Zum Einen müssen die Applikationen an neue Betriebssysteme angepasst werden, und zum Anderen müssen neue Anwenderwünsche aufgenommen werden.

Eines was sich Anwender zunehmen von ihren Applikationen wünschen, ist die Unterstützung umfangreicher Workflow-Funktionalitäten. Die Applikationen sollen nicht nur fachliche Funktionalitäten bereitstellen, sondern sollen auch die Arbeitsflüsse dieser Funktionalitäten unterstützen. Dies bedeutet in der Hauptsache die Abwicklung von fachlichen Aufgaben durch eine Gruppe von betroffenen Personen im Unternehmen.

Der Bereich mit dem größten Optimierungspotential in den Applikationen und im Unternehmen ist die Organisation der Arbeit innerhalb einer Gruppe von Personen. Dies wird auch mit dem Begriff Workflow bezeichnet.

Ein Softwarehaus hat i.d.R. zwei Möglichkeiten, in seinen Applikationen Workflow zu realisieren. Entweder werden die Workflow-Funktionalitäten im eigenen Haus entwickelt, oder man greift auf eine, auf dem Softwaremarkt existierende, Workflow-Maschine auf dem zurück.

Letztere Möglichkeit bietet zwei wichtige Vorteile im Gegensatz zur erst genannten Möglichkeit. Zum Einen wird das eigene Budget geschont und zum Anderen wird die Komplexität der eigene Applikation trotz neuer Funktionalität nicht vergrößert. Und das Beherrschen der Komplexität hat umfangreichste Auswirkungen auf die Architektur und die Zukunft einer Applikation.

Es gibt mehrere Unternehmen auf dem Markt die eine Workflow-Maschine für Softwareentwicklungshäuser anbieten. Ein Beispiel ist die Business-Process-Management Lösung OfficeTalk. OfficeTalk ist schlank, effektiv und der Hersteller stammt aus Deutschland.

Erste Informationen zu OfficeTalk finden Sie unter http://www.joops.com/….

Eine 30-Tage Teststellung können Sie mit einer E-Mail an info@joops.com anfordern.

Für weiterführende Informationen senden Sie eine E-Mail an OfficeTalk@joops.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JOOPS Informationstechnik GmbH
Orlando-di-Lasso Str.2
85640 Putzbrunn
Telefon: +49 (89) 600692-0
Telefax: +49 (89) 600692-20
http://www.joops.com

Ansprechpartner:
Josef Springer
Geschäftsführer
+49 (89) 600-6920



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.