BOSTON präsentiert zertifizierte Lösung mit Open-E, Adaptec and STEC auf der CeBIT

Boston Server & Storage Solutions zeigt von Open-E zertifiziertes Igloo E-Storage mit erstklassigen Hardware-Komponenten

Pressemeldung der Firma Open-E GmbH

Der Server- und Storage-Spezialist Boston hat für die CeBIT 2012 einige attraktive Lösungen im Gepäck. Ein besonderes Highlight ist das von Software-Hersteller Open-E zertifizierte Boston Igloo E-Storage, das in Halle 2 auf Stand E51 von Supermicro vorgestellt wird.

Die Igloo Open-E Storage Appliance ist das Herzstück einer durchgängigen, konsolidierten Netzwerkspeicher-Infrastruktur. Durch die Kombination des integrierten Adpatec by PMC 6906Q RAID-Controllers mit MaxCache 2.0 SSD Caching Software und einer MACH16(TM) SATA Solid-State Drive (SSD) von STEC wird eine Steigerung der Datentransferraten (IOPS) um das ca. 12-fache gegenüber herkömmlichen RAID-Konfigurationen erreicht.

Das System nutzt die Speichermanagement-Software DSS V6 von Open-E, die u. a. die flexible Netzwerkanbindung für NAS und iSCSI, und Unterstützung für NDMP und WORM erlaubt. Zusätzlich stehen für den Einsatz in Hochverfügbarkeitsszenarien neben den softwareseitigen Funktionen zur Ausfallsicherheit auf der Hardwareseite komplementäre Ausstattungsmerkmale wie redundante RAID-Controller und Netzteile zur Verfügung.

Janusz Bak, CTO von Open-E, über das Igloo E-Storage: „Unsere Lab-Tests haben gezeigt, dass mit dieser SSD-Cache-Lösung eine mehr als 12-fach höhere IO/s erreicht werden kann – also eine hervorragende Performance bei verhältnismäßig geringem Invest.“

„STEC’s MACH16(TM) SATA Solid-State Drives sind für Unternehmen optimal geeignet, um die maximale Leistung zu erbringen, die für Anwendungen wie Open-E benötigt wird“, sagt Kim Gardner, Vertriebsleiter für EMEA. „Wir sehen, dass High Throughput Lösungen wie die Open-E Storage Software auf einer Boston Igloo E-Storage Platform die Eigenschaften der hochentwickelten STEC CellCareTM Technology optimal nutzen können, um der Platform Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer zu ermöglichen.“

„Die Speichermanagement-Software von Open-E ist die perfekte Ergänzung für unsere Igloo Storage Systeme. Durch die Zusammenarbeit mit Open-E können wir unseren Kunden sofort einsetzbare Storage Appliances anbieten, die in ihrer jeweiligen Preisklasse ein Maximum an Leistung, Flexibilität und Sicherheit darstellen“, so Wolfgang Walter, Geschäftsführer der Boston Server & Storage Solutions GmbH.

Besucher der CeBIT können Igloo E-Storage an Stand E51 näher kennen lernen und Live-Demonstrationen mitverfolgen. Mehr Informationen zum System finden Sie http://www.open-e.com/…„>hier.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Open-E GmbH
Lindberghstraße 5
82178 Puchheim
Telefon: +49 (89) 800777-0
Telefax: +49 (89) 800777-17
http://www.open-e.de

Ansprechpartner:
Vera Neumeyer (E-Mail)
PR / Marketing
+49 (89) 80077718

Open-E, Inc. ist ein Pionier und führender Entwickler von IP-basierter Storage-Management-Software mit Sitz in den Vereinigten Staaten und Europa. Gegründet im Jahr 1998, vertreibt das Unternehmen seine Storage Management Software exklusiv über ein Netzwerk von System-Integratoren und Reseller-Partnern. Die Produkte Open-E DSS V6 und Open-E DSS V6 Lite sind auf den SMB- und den SME-Markt ausgerichtet und genießen einen ausgezeichneten Ruf für Best-in-Class-Performance, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Return-on-Investment. Mit einem umfassenden Netzwerk aus Open-E zertifizierten Partnern, sind Kunden bei der Auswahl ihres Lösungsanbieters flexibel und ermöglichen Open-E damit den Fokus auf ihre Kernkompetenz, die Entwicklung von Storage Software. Mit über 23.000 Installationen seit dem Jahr 2003 in über 90 Ländern, werden Open-E Data Storage Lösungen weltweit von Fortune 500 Kunden genutzt. Weitere Informationen zu Open-E, den Open-E Produkten oder zu einem Open-E Partner unter http://www.open-e.com/.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.