Zukunft Personal 2014: HS stellt Software für das Personalmanagement vor

Pressemeldung der Firma HS - Hamburger Software GmbH & Co. KG

Von der Entgeltabrechnung über die digitale Personalakte bis zur Personalentwicklung: HS – Hamburger Software (HS), Hersteller von Lohnabrechnungs- und Personalmanagementsoftware, präsentiert auf der Messe „Zukunft Personal“ in Köln (14.-16. Oktober 2014) Lösungen, die Führungskräften und Personalern die Arbeit erleichtern und für effizientere Prozesse im Personalbereich sorgen.

Digitale Personalakte: Platz und Zeit gewinnen

Vor allem die Aktenhaltung bremst bislang in vielen Firmen die Effizienz. Zahlreiche Arbeitgeber setzen noch auf Papier und verlieren dadurch Geld und Zeit. „Mit unserer Digitalen Personalakte ersparen sich Personaler das aufwändige Aktenwälzen bei der Ablage und Informationssuche“, sagt Produktmanager Christian Seifert von HS. Die Software archiviert automatisch alle mitarbeiter- und firmenbezogenen Dokumente aus der Entgeltabrechnung. Über Suchfunktionen können die berechtigten Anwender an ihren Arbeitsplätzen jederzeit auf die Personalakten zugreifen. „Das Effizienzpotenzial der Digitalen Personalakte ist enorm. Ich kann Verantwortlichen, die ihre Akten noch in Papierform halten, nur empfehlen, sich auf der Messe selbst ein Bild davon zu machen“, so Christian Seifert.

Personalentwicklung: Mitarbeitergespräche effizient organisieren

Neben Kosteneinsparungen in der Personalverwaltung wird es für Arbeitgeber zunehmend wichtiger, Leistungsträger an sich zu binden. Angesichts des Fachkräftemangels ist gute Personalführung gefragt. Ein zentrales Instrument sind hier Mitarbeitergespräche. Sie vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten kostet jedoch Zeit. Der Austausch zwischen Chef und Mitarbeiter bleibt da mitunter auf der Strecke. Am Messestand von HS erfahren Führungskräfte und Personaler, wie sie Mitarbeitergespräche mithilfe des Moduls Personalentwicklung besser vorbereiten, koordinieren und auswerten können. „Davon profitiert letztlich auch die Gesprächsqualität“, sagt Produktmanager Seifert.

De-Mail: Verdienstabrechnungen papierlos zustellen

Darüber hinaus zeigt HS auf der „Zukunft Personal“ eine Lösung zur digitalen Unterstützung der Lohnabrechnung: Als erster ERP-Anbieter verknüpft der Hersteller die De-Mail der Deutschen Telekom mit seinen Lohnabrechnungsanwendungen HS Personalwesen und HS Personalabrechnung. „Anstatt die Verdienstabrechnungen monatlich auszudrucken und persönlich oder per Post zuzustellen, lassen sie sich nun bequem und zeitsparend direkt aus der Lohnsoftware per De-Mail an die Mitarbeiter versenden“, erläutert Christian Seifert. Der automatisierte Versand senke den administrativen Aufwand und die Kosten für Arbeitgeber.

HS stellt auf der Zukunft Personal in Halle 3.2, Stand B 18 aus. Kostenfreie Tagestickets sind unter www.hamburger-software.de/messen erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HS - Hamburger Software GmbH & Co. KG
Überseering 29
22297 Hamburg
Telefon: +49 (40) 63297-333
Telefax: +49 (40) 63297-111
http://www.hamburger-software.de

Ansprechpartner:
Johannes Tenge
Pressesprecher
+49 (40) 63297-344

HS - Hamburger Software ist ein führender deutscher Hersteller betriebswirtschaftlicher Software. Seit 1979 entwickelt und vertreibt das Unternehmen systemgeprüfte, branchenunabhängige Programme für die Bereiche Auftragsbearbeitung/Warenwirtschaft, Finanzbuchhaltung und Personalwirtschaft. Mehr als 26.000 Kunden in Deutschland und Österreich - vom Kleinbetrieb bis zum Großunternehmen - setzen auf die Produkte von HS. Monatlich werden über 1.000.000 Löhne und Gehälter mit der Software abgerechnet. Umfassender Support durch eine der größten Hotlines für betriebswirtschaftliche Software in Deutschland rundet das Angebot des ERP-Softwareherstellers ab.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.