SALUS Sachsen-Anhalt und Universitätsmedizin Göttingen führen Dokumentenmanagement- und Archivsystem PEGASOS ein

Pressemeldung der Firma Marabu EDV-Beratung und -Service GmbH

Zweimal wurde ein unternehmensweites Dokumentenmanagement- und Archivsystem (DMAS) ausgeschrieben und zweimal konnte sich der DMS- und Healthcare-Spezialist Marabu EDV-Beratung und -Service GmbH gegen große Mitbewerber durchsetzen. Sowohl die Salus gGmbH als Betreibergesellschaft für sozial orientierte Einrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt als auch die Universitätsmedizin Göttingen haben sich für die flächendeckende Einführung des DMAS PEGASOS entschieden.

Integrative Gesamtlösung für Medizin und Verwaltung bei SALUS

Die SALUS gGmbH vereint unter ihrem Dach 14 Krankenhaus- und Heimeinrichtungen, darunter psychiatrische Fachklinika, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Altenpflege und Kinder- und Jugendhilfe. Zum Verbund gehören des Weiteren drei Tochtergesellschaften. Das neue DMAS soll nach und nach in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt und für eine bessere Informationsverfügbarkeit sowie effizientere Prozesse sorgen.

Zum einen sollen neue Patienten- und Heimbewohnerakten digitalisiert, revisionssicher archiviert und ganzheitlich an allen Standorten über das Krankenhausinformationssystem Orbis und das Heimverwaltungssystem IBAS bereitgestellt werden. Darüber hinaus soll das DMAS unter anderem in folgenden Verwaltungsbereichen zum Einsatz kommen: Papieraktenverwaltung, E-Mail-Archivierung, Vertragsmanagement, Rechnungseingangsverarbeitung, Bauaktenarchiv. Das Ziel ist die Bildung einer integrativen Gesamtlösung mit dem administrativen und medizinischen Krankenhausinformations-, Heimverwaltungs- und ERP-System sowie weiteren Spezialsystemen.

Digitalisierte Patientenakte in Göttingen

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) fasst unter ihrem Dach die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum mit seinen rund 1.500 Betten zusammen. Vorrangiges Projektanliegen an der UMG ist die revisionssichere digitale Archivierung der Patientenakten. PEGASOS soll als unternehmensweites Dokumentenmanagement- und Archivsystem den Zugriff auf eine lückenlose Patientendokumentation ermöglichen und die Kommunikation zwischen den Leistungserbringern verbessern.

Dazu werden neue Papierbelege zeitnah digitalisiert und Dokumente aus weiteren (Sub-)Informationssystemen und Bildverfahren über Schnittstellen direkt in das PEGASOS Archiv übernommen. Über die Hauptinformati¬ons-systeme SAP IS-H und ixmid können hierzu berechtigte Mitarbeiter nach den digitalen Patientenakten recherchieren und sofort darauf zugreifen. Die PEGASOS Aktenverwaltung protokolliert die Bewegungen der Papierakten von ihrer Entstehung bei der Patientenaufnahme bis hin zur Digitalisierung. So kann der Verbleib der Patientenakte stets verfolgt und die notwendige Transparenz gewährleistet werden.

Marabu weiter auf Erfolgskurs

Mit den beiden neuen Projekten setzt Marabu seinen Wachstumskurs weiter fort. „Wir können unseren Kunden eine überzeugende Gesamtlösung anbieten.“, erklärt Marabu Geschäftsführer Ralf Günther den Erfolg. „Auf der einen Seite unser auf den Gesundheitsmarkt spezialisiertes PEGASOS-System für ein ganzheitliches Enterprise-Content-Management und auf der anderen Seite eine hoch kompetente Beratung und Betreuung.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Marabu EDV-Beratung und -Service GmbH
Bessemerstraße 82
12103 Berlin
Telefon: +49 (30) 300925-0
Telefax: +49 (30) 300925-25
http://www.marabu-edv.de/

Ansprechpartner:
Sandra Hanke
+49 (30) 300925-16

Die Marabu EDV-Beratung und -Service GmbH gehört zu den führenden Softwareherstellern im Gesundheitsmarkt. Im Mittelpunkt der Softwareentwicklung stehen die Bereiche Archivierung, Dokumenten- und Prozessmanagement – kurz Lösungen für das Enterprise Content Management (ECM). Seit 1991 realisiert das mittelständische, eigentümergeführte Unternehmen praxisorientierte, prozessbezogene Lösungen und bietet ein umfassendes Beratungs- und Serviceangebot. Mit seinem Portfolio verfolgt Marabu konsequent die Zielsetzung, professionelle und einfach zu bedienende Lösungen für ein effizientes und ganzheitliches Informationsmanagement bereitzustellen. Dabei wird besonderer Wert auf den Einsatz zeitgemäßer, standardisierter Technologien und eine hohe Integrationsfähigkeit des Systems gelegt. Die Kunden erhalten passgenaue Lösungen, um die Prozesse in ihrem Unternehmen nachhaltig zu optimieren. Zu den Kunden zählen gleichermaßen kleine medizinische Einrichtungen, Krankenhäuser, mehrere Standorte umfassende Klinikverbünde sowie Unternehmen aus Industrie, Handel und Verwaltung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.