Konsistente Bordnetzplanung für hunderttausende Varianten

Datenbankbasiertes CAE-System deckt gesamten Workflow ab

Pressemeldung der Firma AUCOTEC AG

Auf Europas Leitmesse der Automobilzulieferindustrie IZB im Oktober stellt die Hannoversche Aucotec AG seine umfassende Engineering-Lösung für Bordnetze im Automotive-Bereich vor. Sie unterstützt die enorm gewachsene Komplexität von Leitungssträngen, die durch die steigende Zahl elektronischer Komponenten in den Kfz entsteht. Die Lösung macht die gigantische Variantenvielfalt der kundenspezifischen Kabelstränge (KSK) handlebar, auf die die großen, erfolgreichen OEMs heute setzen.

Zur Planung dieser Vielfalt an Konfigurationsmöglichkeiten, die in die Hunderttausende gehen, bietet Aucotec mit Engineering Base (EB) ein System an, das die gesamte Komplexität des Bordnetzdesigns mit all seinem Beziehungswissen abbilden kann. Möglich macht das ein zentrales Datenmodell, das den kompletten Workflow abdeckt, vom verdrahtungsneutralen 150%-Systemplan über den 150%-Kabelplan und die Datenausgabe im KBL-XML-Standard bis zu Verlegung und Layout in 2D und 3D sowie schließlich der Bereitstellung der individuellen fertigungsrelevanten Daten des realen KSK. Folgedokumentationen wie z.B. Formboard-Layout oder Stücklisten entstehen automatisch – alles ohne Systembrüche, Mehrfacheingaben oder händisches Nachtragen. Fehlerquellen entfallen, die Datenqualität steigt trotz deutlicher Zeitersparnis.

Synchrone Projektbearbeitung

Hunderte Module, Stecker und Splices, mehrere Kilometer Kabel, über 1000 Einzelleitungen: Die beteiligten Disziplinen greifen auf diese zentral abgelegten Daten zu. EB erkennt und markiert Änderungen in jeder Planungsstufe sofort, sie sind jederzeit von allen Beteiligten abrufbar. Das erlaubt die synchrone Projektbearbeitung durch mehrere Anwender. Auch asynchrones Arbeiten in verschiedenen Installationen, z. B. bei Lieferanten, unterstützt EB standortunabhängig mit effizientem Delta-Management.

Effizientes Manufacturing

Neben der Bereitstellung von fertigungsrelevanten Daten hilft EB den Bordnetzherstellern auch mit einer automatisierten Analyse der Hersteller-eigenen Modularisierung und der daraus resultierenden Fertigungsstrukturierung. Diese Arbeit konnte früher einige Mannwochen kosten. EB stellt die relevanten Informationen dafür auf Knopfdruck zur Verfügung.

Aucotec auf der IZB: Halle 3 Stand Nr. 3501



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AUCOTEC AG
Oldenburger Allee 24
30659 Hannover
Telefon: +49 (511) 6103-0
Telefax: +49 (511) 614074
http://www.aucotec.com

Ansprechpartner:
Johanna Kiesel
Presseansprechpartner
+49 (511) 6103-186

Die Aucotec AG entwickelt Engineering Software für den gesamten Lebenszyklus von Maschinen, Anlagen und mobilen Systemen - mit fast 30 Jahren Erfahrung. Die Lösungen reichen vom Fließbild über die Leit- und Elektrotechnik in Großanlagen bis zum modularen Bordnetz in der Automobilindustrie. Aucotec-Software ist weltweit über 40.000-fach im Einsatz. Zur Aucotec AG mit Zentrale in Hannover gehören in Deutschland noch zwei weitere Entwicklungsstandorte in Frankfurt und Konstanz, vier regionale Vertriebs- und Supportniederlassungen sowie ein globales Netzwerk von Tochterunternehmen und Partnern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.