Open-E zeigt VMware Ready Open-E DSS V7 auf VMworld 2014

Open-E stellt Lösungen mit Open-E Software und VMware Infrastruktur vor

Pressemeldung der Firma Open-E GmbH

Open-E, ein führender Entwickler innovativer Data Storage Software für Aufbau und Management zentralisierter Storage Server, gab heute seine Teilnahme an der VMworld 2014 in San Francisco bekannt. Das Unternehmen wird im Moscone Center in San Francisco seine VMware ReadyT Open-E DSS V7 (Data Storage Software) am Stand 803 zeigen. Die Veranstaltung findet vom 24. bis 28. August statt.

Sowohl Führungskräfte als auch technische Mitarbeiter von Open-E werden vor Ort sein, um die neuesten Entwicklungen in Sachen software-defined Storage und deren Integration mit den Lösungen von VMware vorzustellen.

Die Open-E Data Storage Software Version 7 hat das höchste Level im VMware Solution Exchange (VSX) erreicht: https://solutionexchange.vmware.com/…. Das VMware Ready Program ist ein Co-Branding des Technology Alliance Partner (TAP) Program mit dem Kunden schnell und einfach die Produkte finden können, die mit der VMware Cloud Infrastruktur kompatibel sind. Mit tausenden von weltweiten Mitgliedern, umfasst das VMware TAP Program erstklassige Technologie-Partner mit dem gemeinsamen Ziel, jedem Kunden eine maßgeschneiderte Business-Lösung anzubieten.

„Wir freuen uns, dass Open-E DSS V7 VMware ReadyT Logo trägt, durch das Kunden sofort erkennen können, dass die Software den Kompatibilitätsstandards von VMware entspricht und effektiv mit der Vmware Cloud Infrastructure genutzt werden kann. Dadurch kann die Produktivität in den IT-Umgebungen der Kunden gesteigert werden“, sagte Sanjay Katyal, Vice President, Global Strategic Alliances, VMware.

„Wir freuen uns sehr darauf, auf der VMworld dabei zu sein und die hohe Datenverlässlichkeit und -integrität unserer Open-E DSS V7 in VMware-Umgebungen zu zeigen“, fügte Krzysztof Franek, CEO und President von Open-E hinzu. „Wir werden außerdem unsere neue ZFS- und Linux-basierte Data Storage Software Open-E JovianDSS und weitere Innovationen vorstellen.“

Teilnehmer der VMworld können die Experten von Open-E am Stand 803 besuchen und mehr zu Storage-Architekturen mit Open-E Software sowie deren Vorteile für Cloud Services bis hin zu Data Centern erfahren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Open-E GmbH
Lindberghstraße 5
82178 Puchheim
Telefon: +49 (89) 800777-0
Telefax: +49 (89) 800777-17
http://www.open-e.de

Ansprechpartner:
Vera Neumeyer
PR & Marketing Assistant
+49 (89) 800777-18



Dateianlagen:
    • Open-E zeigt VMware Ready Open-E DSS V7 auf VMworld 2014
Die Open-E ist ein führender Entwickler IP-basierter Storage Management Software. Ihre Produkte Open-E JovianDSS und Open-E DSS V7 sind robuste Enterprise Storage Applications, die sich sowohl durch hervorragende Kompatibilität mit Branchenstandards als auch durch einfachste Nutzung und Verwaltung auszeichnen. Zudem sind sie zwei der stabilsten Lösungen auf dem Markt, und das bei einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis. Open-E zählt bereits über 27.000 Installationen weltweit und hat eine Vielzahl an Branchenauszeichnungen erhalten. Dank ihrer Reputation, Erfahrung und Verlässlichkeit ist die Open-E ein geschätzter Technologie-Partner führender IT-Unternehmen wie Citrix, Intel, LSI, VMware und Adaptec. Für weitere Informationen zu Open-E, ihren Produkten und Partnern, besuchen Sie http://www.open-e.com/


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.