Erweiterter Funktionsumfang: Ceyoniq präsentiert nscale 7.5

Software / Enterprise Content Management

Pressemeldung der Firma Ceyoniq Technology GmbH

.

– nscale 7.5 setzt auf innerbetriebliche Kollaboration

– Business Layer ermöglicht flexible Einbindung von Apps

– Bedienfreundliche Kalenderfunktion für Projektmanagement

Die Ceyoniq Technology GmbH hat ihre Informationsplattform nscale weiterentwickelt: Mit nscale 7.5 stellt der Bielefelder Spezialist für Dokumentenmanagement- und ECM-Lösungen seinen Anwendern jetzt einen noch größeren Leistungsumfang bereit. Nützliche Features wie Kollaborations- oder Kalendermodule ergänzen die neue Produktversion. Außerdem bietet nscale 7.5 mit dem neuentwickelten Business Layer eine flexible Infrastruktur zur Einbindung von fachspezifischen Applikationen.

„Mit nscale 7.5 wird die Informationsplattform der Ceyoniq Technology GmbH noch mehr zu einer betrieblichen Kommunikationszentrale“, sagt Ceyoniq-Entwicklungsleiter Andreas Ahmann. „Wir sehen beispielsweise in der Einbindung projektbezogener Kollaborationsfunktionalitäten einen zentralen Entwicklungsschritt für zukunftsfähige ECM-Systeme.“ Mit nscale 7.5 werde das effektive und teamorientierte Zusammenarbeiten im Unternehmen jetzt noch stärker unterstützt.

Dem wachsenden Bedürfnis nach prozessorientierten Kollaborations- Tools im Unternehmen trägt nscale 7.5 durch die Einführung sogenannter Teamspaces Rechnung. Dabei können Anwender selbständig dynamische Gruppenordner erstellen und pflegen. Hier können Dokumente oder Informationen temporär spezifischen Berechtigungsstrukturen zugeordnet werden, indem der Anwender sie in einen Gruppenordner platziert. Durch den Wegfall expliziter Konfigurationen durch den Administrator wird insbesondere das abteilungsübergreifende Teamwork gefördert.

nscale Business Layer: Neue Infrastruktur für Applikationen

Mit dem nscale Business Layer hat Ceyoniq zudem eine neue Infrastruktur für betriebswirtschaftliche Anwendungen geschaffen. Der Business Layer stellt einerseits eine Sammlung fachspezifischer Module zum Beispiel für die Terminplanung oder Fristenverwaltung dar, deren Funktionalität von aufsetzenden Apps unmittelbar genutzt werden kann. Andererseits bietet die Struktur neue Möglichkeiten für Partnerunternehmen, beispielsweise branchenspezifische Eigen-Applikationen in den Funktionsumfang von nscale zu integrieren und zu vertreiben.

Mit nscale 7.5 steht zudem ab sofort ein effektives Kalendermodul zur Verfügung. Hier können Anwender Projektkalender anlegen und einzelnen Projektordnern zuweisen. Die intuitiv bedienbare Nutzeroberfläche ermöglicht eine schnelle Einarbeitung in die neue Funktionalität und somit einen reibungslosen Übergang in nscale-basiertes Projektmanagement. Darüber hinaus wurde das Software Development Kit Web-SDK weiterentwickelt. Mit dessen Hilfe können Anwendungsentwickler unkompliziert Plug-ins, andere Erweiterungen und individuelle Benutzeroberflächen für den Web-Browser entwickeln. Auch der Funktionsumfang der elektronischen Umlaufmappe wurde erweitert. Die tägliche Arbeit in gemeinsamen dokumentenzentrierten Projekten wird dadurch deutlich vereinfacht und beschleunigt.

Weitere Informationen unter: www.ceyoniq.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ceyoniq Technology GmbH
Boulevard 9
33613 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 9318-1000
Telefax: +49 (521) 9318-1111
http://www.ceyoniq.com

Die Ceyoniq Technology GmbH ist der Premiumhersteller der Informationsplattform nscale 7vecto. Diese Plattform umfasst Softwarelösungen vom branchenübergreifend einsetzbaren Dokumentenmanagement und Enterprise Content Management bis hin zu intelligenten Systemen zur Verarbeitung komplexer Geschäfts- und Kommunikationsprozesse (E-Mail-Management, Rechnungseingangsverarbeitung, etc.). Am Hauptsitz in Bielefeld und den Standorten in Berlin, Hamburg, München, Leipzig und Wien sind über 150 Mitarbeiter beschäftigt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.