In den „Nachrichten aus der Chemie“ vom Juni 2014 der Gesellschaft Deutscher Chemiker fasst Dr. Roman Klinkner die derzeitigen QM-relevanten Funktionen von Labor-Informations- und Managementsystemen (LIMS) und von computergestützter Qualitätssicherung (CAQ ) vergleichend zusammen. Denn ein Labor braucht in der Regel eine Qualitätsmanagementsoftware. Ob das Laborinformations- und -Managementsystem ausreicht oder rechnergestützte Qualitätssicherung erforderlich sei, hänge von der Art und Größe des Labors, seinen Aufgaben und seiner Umgebung ab.
Strategische Entscheidung
Qualitätsmanagement-Systeme müssen hohen Anforderungen an Effizienz, Schnelligkeit und Flexibilität entsprechen, sodass IT-Unterstützung heute Stand der Technik ist. Dabei müsse die technische Lösung exakt zum Bedarf passen. „Es ist daher eine strategische Entscheidung, auf die richtige Softwarekategorie zu setzen – Laborinformations- und Managementsystem, LIMS, oder computerunterstützte Qualitätssicherung, CAQ. Die Frage ist, welches System die richtigen Funktionen für den eigenen Bedarf hat“, erläuterte Dr. Roman Klinkner in den „Nachrichten aus der Chemie“.
Der Chemiker ist Dozent der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, QM-Experte, Auditor und Auditorentrainer. Er ist Geschäftsführer der Klinkner & Partner GmbH und koordiniert seit Jahren die Inhalte der Veranstaltungsreihe LIMS-Forum. Für das Thema „LIMS zur QM-Unterstützung“ ist er dort außerdem als Referent und Workshop-Leiter tätig.
Gesamtartikel nun auf klinkner.de
Wer sich für den mehrseitigen Artikel interessiert, jedoch die Nachrichten aus der Chemie nicht abonniert hat, kann den Gesamtartikel nun auf der Webseite des Autoren lesen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dr. Klinkner & Partner GmbH
Wilhelm-Heinrich-Str. 16
66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 98210-0
Telefax: +49 (681) 98210-25
http://www.klinkner.de/
Ansprechpartner:
Dr. Marion Kwart
PR & Webredaktion
+49 (33200) 5263-13