Das Contact Kit – die Kontaktdatenintegration für Microsoft Lync – ist jetzt erhältlich

ESTOS bietet mit dem Contact Kit intelligente Geschäftsprozessintegration für CRM-, ERP-, Support- und Fachanwendungen mit Lync, der Universal Communications Plattform von Microsoft

Pressemeldung der Firma ESTOS GmbH

ESTOS, Microsoft Gold Partner mit der Kompetenz „Application Development“, stellte bereits Anfang des Jahres 2014 erstmalig das Contact Kit für Lync vor. Es bietet die Möglichkeit einer Geschäftsprozessintegration aus unterschiedlichsten Kontaktdatenquellen z.B.: CRM-/ERP-/Support- und Branchenlösungen mit Microsoft Lync.

Das Contact Kit für Lync ist modular aufgebaut und besteht aus drei technischen Komponenten: Einem MetaDirectory, über welches die unterschiedlichen Datenquellen angebunden und die Kontaktdaten normalisiert und aufbereitet werden.

Dem Search Interceptor, welcher auf dem Lync Front End Server installiert wird und die Schnittstelle zwischen dem MetaDirectory und dem Lync Server darstellt. Eine Lync Suchanfrage läuft folglich auch über das MetaDirectory und wird bei einem Treffer um wertvolle Kontaktdaten angereichert, welche ohne diese Erweiterung nicht angezeigt würden.

Die dritte Komponente nennt sich PhoneTools und wird clientseitig bereitgestellt. Sie ergänzt mit Hotkey-Wahl und clientseitigem TAPI Service Provider einfach zu handhabende Komfortfunktionen für die abgehende Wahl aus MS TAPI-fähigen Drittanwendungen.

Weiter wird der Lync Client um administrativ anpassbare Templates ergänzt. Diese werden zentral über das MetaDirectory bereitgestellt und über die clientseitige Komponente PhoneTools angezeigt.

Dadurch können in einer Kommunikationssitzung direkt aus dem Lync Client heraus weitere Aktionen ausgeführt werden, bspw. ein Bestellformular oder die Kontaktkarte direkt in der führenden Anwendung geöffnet werden.

Durch den Einsatz des Contact Kits ist der Nutzer bei Gesprächsbeginn bereits „im“ Geschäftsprozess und kann sofort weitere, kontextbezogene Aktionen initiieren.

Die Kopplung von Geschäftsprozess-unterstützenden Anwendungen mit Microsoft Lync ist ein wichtiger Vorteil des Contact Kits, das sofort und mit überschaubaren Einrichtungsaufwand mit allen gängigen ERP-/CRM-/Support- und Branchenlösungen einsetzbar ist.

Mit dem Contact Kit für Lync richtet sich ESTOS an mittelständische und große Unternehmen, die Lync einsetzen und mit ihren führenden Geschäftsprozess-unterstützenden Anwendungen verweben möchten.

Die Implementierung übernehmen in der Regel von Microsoft zertifizierte Partner aus dem Lync bzw. Dynamics Umfeld oder führende Systemintegratoren und spezialisierte Lösungspartner.

Das Contact Kit für Lync kann mit und ohne Enterprise Voice verwendet werden. Es funktioniert auch mit Enterprise Voice in der Option RCC (Remote Call Control) in Verbindung mit einer klassischen Telefonanlage.

Joachim Frenzel, zuständiger Produkt Manager bei ESTOS sagt über das Contact Kit: „Mit dem Contact Kit haben wir eine bahnbrechende Lösung für die Integration von Lync in die Geschäftsprozesse von Unternehmen entwickelt. Durch die Verwendung von standardisierten Schnittstellen ist die Einbindung nahezu jeder ERP-/CRM-/Support- und Branchenlösung ohne teure, kundenspezifische und zeitaufwändige Anpassung möglich.“

Alle wichtigen Informationen zum Produkt können Sie hier einsehen.

Das Contact Kit ist ab sofort über die entsprechend geschulten ESTOS Expert- und BusinessPartner verfügbar. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte den Produkt Manager Joachim Frenzel (Tel.: +49815136856136 / E-Mail: Joachim.Frenzel@estos.de)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ESTOS GmbH
Petersbrunner Str. 3a
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 36856-177
Telefax: +49 (8151) 368561-99
http://www.estos.de

Ansprechpartner:
Susanna Heine
Multimedia Redakteurin
+49 (8151) 36856-122



Dateianlagen:
    • Das Contact Kit für Microsoft Lync
Seit 1997 entwickelt die ESTOS GmbH innovative Standard-Software und ist heute mit mehr als einer Million verkaufter Lizenzen führender Hersteller von Unified Communications-Produkten. Die CTI- und SIP-basierten Lösungen werden zur Optimierung der Zusammenarbeit in kommunikationsintensiven Bereichen von kleinen und mittelständischen Unternehmen eingesetzt. Vom ESTOS Know-how profitieren auch zahlreiche renommierte Technologie- und Vertriebspartner in Europa. Der unabhängige Hersteller hat seinen Firmensitz in Starnberg bei München, eine Entwicklungs-Dependance in Leonberg sowie Tochtergesellschaften in Udine, Italien und Doetinchem bei Arnheim, Niederlande.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.