Cross-Channel-Kundenkommunikation und optimale Allokation der Werbebudgets

DYMATRIX stellt auf der dmexco 2014 neue Softwaregeneration im Bereich Marketing Automation und Marketing Budgetallokation vor

Pressemeldung der Firma Dymatrix Consulting Group GmbH

Bei DYMATRIX dreht sich am 10. und 11. September auf der dmexco 2014 in Köln alles um das Thema Cross-Channel Marketing Automation sowie Cross-Media Budgetoptimierung.

Die neueste Version, der von DYMATRIX entwickelten Cross-Channel-Softwarelösung für das Kampagnenmanagement, „DynaCampaign 5.1“ setzt den klaren Fokus auf Marketing Automation. Komplexe Kampagnenstrategien können mit dieser Lösung auf Grundlage des individuellen Kundenverhaltens automatisiert und mithilfe eines grafischen Kampagnenflows einfach aufgebaut werden. Trigger-Kampagnen, wie beispielsweise ein Leadprozess inklusive mehrerer individueller Ansprachen je nach Responseverhalten, Herkunft des Leads oder Usage-Verhalten, lassen sich in wenigen Minuten abbilden. Die webbasierte Anwendung kommuniziert via standarisierter API’s über alle Kanäle (wie zum Beispiel E-Mail, Portale, In-App, aber auch Print und Call) hinweg. Über die interne Monitoringplattform hat der User jederzeit ein klares Bild über den Erfolg der laufenden Kampagne.

Darüber hinaus setzt DYMATRIX mit dem aktuellen Release auch beim Thema Cross-Media Budgetoptimierung neue Maßstäbe im Bereich Marketingeffizienz. Mit dem innovativen Ansatz der DYMATRIX lassen sich Marketingbudgets datengetrieben optimal auf die einzelnen Kanäle (wie zum Beispiel Direktmarketing, SEO, SEA, Affiliate) verteilen. Kunden durchlaufen in ihrer Customer Journey oft eine Vielzahl von Touchpoints, die gemeinschaftlich für die Conversion verantwortlich sind. Marketing Experten wissen, dass in einer reinen Silobetrachtung der Einzelkanäle, isolierte Erfolgsmessungen nie zu einer gesamtheitlich effizienten Budgetvergabe führen können, da sich die Kanäle wechselseitig beeinflussen. In dem neuen dreistufigen Ansatz Attribution, Forecast und Optimierung werden die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Kanälen identifiziert und anschließend über unterschiedliche Was-Wäre-Wenn-Szenarien in ein Gesamtoptimum überführt. Als Resultat der Optimierung erhält der Marketingverantwortliche je nach Steuerungsziel (zum Beispiel Maximierung von Neukundenanzahl, Deckungsbeitrag oder Umsatz) einen Vorschlag zur Verteilung des Budgets auf die einzelnen Kanäle.

Besucher können sich auf dem DYMATRIX Stand in Halle 07, Nr. E010 auf der dmexco 2014 von aktuellen Anwendungsbeispielen und neuesten Entwicklungen überzeugen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dymatrix Consulting Group GmbH
Lautenschlagerstraße 2
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 2200788-0
Telefax: +49 (711) 2200788-88
http://www.dymatrix.de

Ansprechpartner:
Franziska Pürner
Marketing Manager
+49 (711) 2200788-69

Die DYMATRIX CONSULTING GROUP GmbH ist einer der führenden deutschen Lösungsanbieter für die Themen Customer Analytics, Marketing Automation und Kampagnenmanagement. Der Fokus liegt dabei auf dem Auf- und Ausbau von Kundenwissen als Basis für erfolgreiche Unternehmenssteuerung und effizientes Marketing. Die Analytiker der DYMATRIX verfügen über branchenübergreifendes Know-how aus über 900 Projekten im Mittelstand und bei DAX-notierten Großunternehmen, bei Spezialanbietern sowie Marktführern. Die Softwarelösung Customer Insight Suite basiert auf den jahrelangen Erfahrungen der DYMATRIX in diesem Themenumfeld. Mit ihr können Unternehmen ihre Kunden/ Interessenten mit individualisierten Angeboten kanalübergreifend ansprechen. Sie können dadurch passende und inhaltlich relevante Botschaften und Angebote zum passenden Zeitpunkt, und damit auch in Echtzeit, über alle In- und Outbound-Kanäle anbieten. Basis bildet die integrierte Web- und Kundenanalyse, welche auf dem historischen und gegenwärtigen Kundenverhalten aufbaut. Mehr Informationen unter www.dymatrix.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.