Nach der erfolgreichen Umsetzung des ZF-Anwendungsportals kommt die BTEXX-Software nun auch im Bereich Extranet zum Einsatz
Pressemeldung der Firma BTEXX GmbH
Die ZF Friedrichshafen wird zukünftig die BTEXX Portal Suite auch für ihr Extranet nutzen. Zielsetzung im Rahmen verschiedener Projekte ist die Konsolidierung der verschiedenen Benutzerschnittstellen in Richtung externer Stakeholder.
Andreas Bauer, Manager Corporate Finance, IT, M&A Portal & Content Solutions bei ZF: „Die BTEXX Portal Suite hat sich in unserem internen Anwendungsportal klar bewährt. Deshalb ist auch im Bereich Extranet die Entscheidung für BTEXX gefallen.“
Weitere Informationen:
Andreas Bauer, ZF Friedrichshafen, Tel.: +49 7541 77-0, www.zf.com
Markus Marenbach, BTEXX GmbH, Tel.: +49 6131 62228-0, www.btexx.de
Über die ZF Friedrichshafen AG:
ZF ist ein weltweit führender Technologiekonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik mit 122 Produktionsgesellschaften in 26 Ländern. Der Konzern hat im Jahr 2013 mit rund 72.600 Mitarbeitern einen Umsatz von 16,8 Milliarden Euro erzielt. Um auch künftig mit innovativen Produkten erfolgreich zu sein, investiert ZF jährlich rund fünf Prozent des Umsatzes (2013: 836 Millionen Euro) in Forschung und Entwicklung. Auf der Rangliste der Automobilzulieferer ist ZF unter den zehn größten Unternehmen weltweit.
ZF Friedrichshafen AG
Graf-von-Soden-Platz 1
88046 Friedrichshafen
Tel.: +49 7541 77-0
www.zf.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BTEXX GmbH
Rheinstraße 4N
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 622280
Telefax: +49 (6131) 6222870
http://www.btexx.de/Ansprechpartner:
Stephanie Rüdenauer
Leitung Marketing
+49 (6131) 622280
BTEXX - CREATING PORTAL EXPERIENCES
BTEXX ist der führende Anbieter von kreativen und innovativen Portallösungen in der SAP-Welt. Anders als viele klassische SAP-Beratungshäuser verknüpft BTEXX die drei Aspekte Technologie, Prozess und Kreation zu Lösungen mit ausgeprägter User Experience. Der Anspruch von BTEXX lautet: Wir machen Unternehmen erfolgreich und Anwender glücklich.
Seit seiner Gründung 2001 hat das Unternehmen über 500 Portalprojekte für rund 350 SAP-zentrierte Unternehmen erfolgreich durchgeführt. 20 Prozent der deutschen DAX-Unternehmen stehen auf der BTEXX-Kundenliste.
Für Business-Anwendungen in den Bereichen Intranet, Extranet, Mobile und Analytics entwickelt BTEXX sowohl individuelle Lösungen als auch anpassungsfähige Softwarelösungen auf Basis eigener Produkte, zum Beispiel BTEXX easyWCM 5.0, dem führenden Web Content Management System für Unternehmensportale mit SAP.
Als Arbeitgeber bietet BTEXX spannende Herausforderungen und beste Perspektiven für Überzeugungstäter in Sachen Beratung, Entwicklung, Kreation, Vertrieb oder Administration. In überschaubaren Strukturen entwickeln die Projektteams auf kurzen Wegen begeisternde Ergebnisse. Dabei kommen innovative Arbeitsweisen wie agiles Projektmanagement und Design Thinking zum Einsatz.
Am Hauptsitz Mainz und in den Niederlassungen Köln und München beschäftigt das inhabergeführte Unternehmen rund 60 Mitarbeiter. BTEXX ist zertifizierter SAP Special Expertise Partner und steht im aktuellen BVDW-Internetagentur-Ranking 2014 in den Top 20 der Mobile-Agenturen und Top-5 der Intranet-Agenturen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.