KOSTAL setzt beim Anlagenmonitoring auf Europas grünstes Rechenzentrum

Pressemeldung der Firma KOSTAL Solar Electric GmbH

Mit dem PIKO Solar Portal erfolgt das Monitoring der PV-Anlage online, immer und überall – und jetzt noch umweltfreundlicher. Vor wenigen Wochen hat die KOSTAL Solar Electric ihr kostenfreies PIKO Solar Portal auf die Server des grünsten Rechenzentrums Europas – das datadock in Straßburg – umgestellt. Gemäß dem hohen Qualitätsanspruch von KOSTAL geht mit dieser Umstellung nun eine stärkere Performance sowie eine höhere Ausfallsicherheit des Systems einher. Dadurch kommt es zu einer noch angenehmeren und sichereren Nutzung des PIKO Solar Portals.

Neben der Sicherheit des Systems spielte bei der Entscheidung, auf das Rechenzentrum datadock umzustellen, auch der Zukunftsgedanke eine wesentliche Rolle. Mit den hier gebotenen Möglichkeiten können zum einen auch zukünftige Kundenanforderungen und Herausforderungen an das Portal umgesetzt werden. Zum anderen zeigt die KOSTAL Solar Electric auch hier ihre Verantwortung für die Zukunft. So bietet das datadock zahlreiche Aspekte, die es als umweltfreundlichstes Rechenzentrum kennzeichnen. Zum Beispiel wird hier ein um 25 Prozent geringerer Gesamt-Energieverbrauch als bei einem durchschnittlichen Rechenzentrum genannt. Die Kühlung mit sauberer Wasserkraft, die ausschließliche Verwendung von Ökostrom und die CO2-Neutralität sind als weitere herausragende Innovationen zu erwähnen. Darüber hinaus wurde das Rechenzentrum datadock nach ISO 27001 TÜV-zertifiziert und erhielt zum wiederholten Male die Bewertung mit der höchstmöglichen Anzahl von fünf Sternen beim Datacenter Star Audit (DCSA) des eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. Damit ist es das grünste Rechenzentrum Europas.

Mit Hilfe des PIKO Solar Portals wird die Investition in eine PV-Anlage vor Ertragsausfällen geschützt, z.B. durch eine aktive Alarmierung im Ereignisfall per Mail. Neben den Ereignismeldungen erfasst das PIKO Solar Portal auch sämtliche Ertragsdaten der Anlage und stellt sie grafisch dar. Über das Internet können so z.B. Tages-, Wochen-, Monats-, und Jahreserträge sowie die gesamte Historie weltweit abgerufen werden. Weiterhin wird der Anlagenbetreiber aufgrund der Erfassung und der Darstellung des Hausverbrauches für die optimale Verwendung des eigenerzeugten Stroms sensibilisiert. Dadurch kann der Verbraucher die Energie intelligent nutzen und einen möglichst hohen Autarkiegrad erreichen. Dank des Datenexports kann zudem eine Fernüberwachung und Analyse im Ereignisfall vorgenommen werden. Das PIKO Solar Portal ist auch für PV-Anlagen mit mehreren Wechselrichtern einsetzbar und dank der mehrsprachigen Menüführung international nutzbar.

Die Anmeldung zum PIKO Solar Portal erfolgt kostenfrei über die Homepage der KOSTAL Solar Electric (www.kostal-solar-electric.com).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KOSTAL Solar Electric GmbH
Hanferstr. 6
79108 Freiburg
Telefon: +49 (761) 47744-100
Telefax: +49 (761) 47744-111
http://www.kostal-solar-electric.com

Die KOSTAL Solar Electric GmbH mit Sitz in Freiburg wurde 2006 unter dem Dach der KOSTAL Industrie Elektrik als jüngstes Mitglied der KOSTAL-Gruppe - einem deutschen, international agierenden Familienunternehmen aus Lüdenscheid mit über 100jähriger Tradition - gegründet. Mit ihren Tochtergesellschaften in Spanien, Frankreich, Italien und Griechenland ist das Unternehmen für den internationalen Vertrieb der PIKO-Wechselrichter verantwortlich. Weitere Informationen zu unserem Unternehmen und zu unseren Produkten finden Sie unter: www.kostal-solar-electric.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.