Requirements Engineering noch effektiver: objectiF RM 2.0 Release mit neuen Funktionen und Verbesserungen

Pressemeldung der Firma microTOOL GmbH Software Methoden Training

Die Berliner Firma microTOOL hat ab sofort die neue Version des objectiF RM 2.0 freigegeben. Das neue Release beinhaltet sowohl überarbeitete Kernfunktionen als auch Neuerungen für ein komfortables und sicheres Arbeiten.

Der objectiF RM 2.0 ist ein modernes Tool für den Bereich Requirements Engineering. Dieses Tool ermöglicht es, Ziele, Anforderungen, Testfälle sowie deren Beziehungen schnell und einheitlich zu beschreiben und darzustellen. Das neue Release verbessert nicht nur das Arbeiten im Team, sondern erleichtert gleichzeitig den gesamten Engineering-Prozess.

Muster

Eines der neuen Funktionen des objectiF RM 2.0 sind Muster. Mit Mustern werden einzelne Abläufe in kleine „Prozessschnipsel“ zusammengefasst. Das hat den Vorteil, dass immer wiederkehrende Abläufe nicht jedes Mal neu angelegt werden müssen. Zusammenhänge zu anderen Artefakten und die Struktur werden jetzt in Mustern vorgegeben. So werden Unternehmensregeln, Abläufe und Beziehungen konsistent berücksichtigt und der Zeit- und Arbeitsaufwand enorm erleichtert.

Glossar aufbauen und Missverständnisse beseitigen

Ebenso neu ist das Glossar. Auf die Fragen „Was ist ein Stakeholder? Wie definieren wir Qualitätsanforderungen? Oder was sind unsere Randbedingungen?“ bekommt der Anwender mit dem Glossar sofort eine Antwort. Für alle leicht zu erreichen und durch die einfache Erstellung unternehmensrelevanter Begriffe wird für eine einheitliche Terminologie gesorgt. Missverständnisse oder Unklarheiten gehören somit der Vergangenheit an.

Daten exportieren und importieren

Die neue Version bietet unter anderem eine integrierte Importfunktion für verschiedene in-STEP BLUE Daten. Dazu zählen Anforderungen und die Struktur von Dateien und Verzeichnissen. Aber auch einzelne Packages und Artefakte, die im objectiF RM erstellt werden, können exportiert und wieder importiert werden.

Verbesserungen vorhandener Funktionen

Neben den neuen Funktionen enthält das neue Release eine verbesserte Bedienung. Der Umgang mit Verzeichnissen und Dateien enthält beispielsweise zusätzliche Optionen. So werden leere Ordner beim Hochladen mit berücksichtigt oder beim Ausleihen von Dokumenten können bestimmte Dateien übersprungen werden. Ebenso einfach lassen sich die Zustände aller Artefakte über das Kontextmenü ändern. Das spart zukünftig Zeit und erlaubt flüssigeres Arbeiten.

Einen Gesamtüberblick über alle Neuerungen finden Sie unter:

www.microtool.de/….

Die neue objectiF RM Version 2.0 ist ab sofort verfügbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
microTOOL GmbH Software Methoden Training
Voltastr. 5
13355 Berlin
Telefon: +49 (30) 467086-0
Telefax: +49 (30) 4644714
http://www.microTOOL.de

Ansprechpartner:
Yvonne Kaiser
Redakteurin
+49 (30) 467086-32



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.