mailingwork launcht Shopware®-Schnittstelle

Basis für automatisierte und relevante Newsletter an Shopbesucher

Pressemeldung der Firma mailingwork GmbH

mailingwork, der Spezialist für professionelles E-Mail Marketing, stellt ab sofort eine Schnittstelle zur Onlineshop-Software von Shopware® zur Verfügung. Die Schnittstelle überträgt Informationen aus dem Onlineshop ohne manuellen Aufwand und ohne Datenverlust in die E-Mail Lösung. Dazu gehören Kundenstammdaten, Bestellinformationen sowie An- und Abmeldungen für den Newsletter. Ebenfalls übergibt die Schnittstelle selektierte Kundengruppen wie Power-Shopper oder Besteller mit hoher Kaufkraft an mailingwork. So lassen sich unterschiedliche Zielgruppen auf Anhieb individuell ansprechen. Darüber hinaus sind die Informationen in beiden Systemen stets aktuell verfügbar und müssen nur einmal erfasst werden.

„Je besser das E-Mail Marketing zur Kundenhistorie passt, desto erfolgreicher wird verkauft. Mit der Schnittstelle stehen Informationen über Shopkunden und deren Kaufverhalten automatisch bereit. Eine gute Grundlage für automatisierte und vor allem relevante Newsletter“, führt Jörg Arnold, Geschäftsführer der mailingwork GmbH, aus.

Er ergänzt: „Sie können zum Beispiel das Datum der letzten Bestellung für eine Reaktivierung zugrunde legen. Oder Sie nehmen das Kaufdatum als Basis für eine Servicemail oder die durchschnittliche Bestellsumme, um neue Zielgruppen zu bilden. Die neue Shopware-Schnittstelle vereinfacht Ihnen den individuellen Zugang zu Ihren Kunden und trägt letztendlich zur Umsatzsteigerung bei“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mailingwork GmbH
Birkenweg 7
09569 Oederan
Telefon: +49 (37292) 2882-0
Telefax: +49 (37292) 2882-11
http://www.mailingwork.de

Ansprechpartner:
Diana Falke
PR / Marketing
+49 (371) 337161-25



Dateianlagen:
    • mailingwork launcht Shopware®-Schnittstelle


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.