Die neueste BMC Remedyforce Lösung stellt sich den modernen Herausforderungen an die IT

BMC und Salesforce.com liefern mit Remedyforce neue Funktionen für Social Enterprises / Dell erhöht die Reichweite von Remedyforce für klein- und mittelständische Unternehmen

Pressemeldung der Firma BMC SOFTWARE GmbH

BMC Software (NASDAQ: BMC), der führende Anbieter von Business Service Management Lösungen (BSM), launcht heute die neueste Version der Cloud-basierten Remedyforce Service Desk Lösung. Die Version beinhaltet innovative, neue Service Request Management Funktionen und integriert Social Media und externe Quellen in ein modernes Knowledge Management System. Diese Neuerungen erzeugen eine höhere Produktivität für den End-User, sowie eine größere Kundenzufriedenheit und Effizienz der IT.

Zusätzlich entsteht durch eine erweiterte Reseller-Partnerschaft mit Dell eine größere Verfügbarkeit der BMC Remedyforce Service Desk Lösung für klein- und mittelständische Unternehmen.

„Die neuen Funktionen ermöglichen eine Modernisierung des IT-Supports und machen Unternehmen fit für die Zukunft“, so Ervin Sala, Director of IT Operations, Saveology. „Als Kunde werden wir schon seit langem durch Remedyforce mit exzellentem Service versorgt. Wir erwarten, dass die neuen Funktionen unser IT Service Management signifikant verbessern.“

In Bezug auf den Trend „Consumerization of IT“ nimmt die BMC Remedyforce Service Desk Lösung eine klare Vorreiterrolle ein. Die Einführung von Social Media hat das Kommunikationsverhalten zwischen einzelnen Personen und Gruppen unmittelbarer und kontinuierlicher werden lassen. Auch von der Kommunikation innerhalb der Abteilungen im Unternehmen, einschließlich der IT, wird erwartet, dass diese in gleicher Weise schnell und agil verläuft. Die BMC Remedyforce Service Desk Lösung vereinfacht mit Hilfe von Salesforce Chatter, dem führenden Social Network für Unternehmen, die Interaktion von IT-Fachleuten und unterstützt damit auch den End-User. Neue Funktionen ermöglichen eine Archivierung von Chatter Feeds und anderen Quellen innerhalb eines Knowledge Management Systems und ermöglichen damit einen hervorragenden Zugang zu Informationen.

Im Rahmen der genannten Entwicklungen und der sich verändernden Erwartungshaltung des Marktes, wachsen die Herausforderungen an die IT-Support Teams und das IT Service Management System. Die BMC Remedyforce Service Desk Lösung bietet für diese Anforderungen eine kosteneffiziente, zeitgemäße Lösung und liefert hochqualitativen Service-Support. Mit Hilfe einer „Self-Service“ Benutzeroberfläche werden die Anwender in das Service Request Management integriert und können von erhöhter Reaktion, Qualität und Effizienz profitieren. Die neuen Möglichkeiten des Knowledge Managements tragen zu einer kontinuierlichen Wissensverbreitung, verteilt über mehrere Projektarchive und Chatter bei. Diese neuen Funktionen senken die Kosten und optimieren die Effizienz der Abläufe im Service Desk von Unternehmen.

„In der Welt der Social Enterprises verhilft Remedyforce den IT-Abteilungen zu größeren Erfolgen mit Hilfe von Chatter und Force.com“, erklärt Ron Huddlestong, Senior Vice President, ISV & Channel, salesforce.com. „Die neueste Version von Remedyforce ist der Beweis für das gemeinsame Engagement von BMC und salesforce.com. Damit wollen wir das IT Service Management revolutionieren.“

Die BMC Remedyforce Service Desk Lösung nutzt die Vorteile der branchenführenden Force.com SaaS-Plattform in Bezug auf die Performance, Zuverlässigkeit sowie Skalierbarkeit und ermöglicht den BMC-Entwicklern die Funktionalitäten innerhalb von BMC Remedyforce schnell zu erweitern.

„Vorschläge seitens unserer Kunden sind besonders wichtig bei der laufenden Entwicklung von Remedyforce. Dank der schnellen Reaktionszeit unserer Teams und der hohen Flexibilität der Force.com-Plattform konnten wir das Feedback und die Anfragen in Rekordzeit implementieren“, sagt Marc Ferrentino, CTO SaaS, BMC. „Remedyforce ist für Unternehmen eine smarte, strategische Investition in Zeiten des Wandels. Sie bietet eine vielfältige Produktpalette und ist eingebettet in ein wachsendes Netzwerk an Partnern, welches insbesondere mit der kürzlichen Übernahme von Numara weiter verstärkt worden ist. Unser SaaS-Geschäft verzeichnet kontinuierliches Wachstum.“

Dell hat nun die BMC Remedyforce Service Desk Lösung in das IT Management Portfolio aufgenommen. Damit erhöht sich die Reichweite der Lösung bis hin zu klein- und mittelständischen Unternehmen, und bietet ihnen neue Ausstattungen des IT-Supports und Möglichkeiten zur Modernisierung von Arbeitsabläufen.

Weitere Informationen

– Erfahren Sie mehr beim Remedyforce Service Desk

– Folgen Sie @bmcsoftware und @ITSM_Guy bei Twitter

– Werden Sie ein Fan von BMC bei Facebook



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMC SOFTWARE GmbH
Lyoner Strasse 9
60528 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 664060
Telefax: +49 (69) 6661047
http://www.bmc.com/de-DE

Ansprechpartner:
Laura Kolb (E-Mail)
Senior Account Executive
+49 (211) 49700-715

Mehr als 25.000 IT Organisationen in über 120 Ländern - angefangen von den Global-100 Konzernen bis hin zu kleinen Betrieben - vertrauen auf BMC Software, wenn es um die Steuerung ihrer Business Services und Applikationen innerhalb von verteilten, Mainframe-, virtuellen und Cloud-Umgebungen geht. Mittels der herausragenden Business Service Management Plattform, dem Cloud Management und dem branchenweit breitesten Angebot an IT Management Lösungen können Kunden von BMC ihre Kosten senken, Risiken minimieren und ihre Geschäftsziele schnell erreichen. Der Umsatz von BMC in 2011 betrug 2,2 Mrd. US Dollar (Stand 31.12.2011). Mehr Information zu BMC Software (NASDAQ: BMC) auf www.bmc.com BMC, BMC Software, and the BMC Software logo are the exclusive properties of BMC Software Inc., are registered with the U.S. Patent and Trademark Office, and may be registered or pending registration in other countries. All other BMC trademarks, service marks, and logos may be registered or pending registration in the U.S. or in other countries. All other trademarks or registered trademarks are the property of their respective owners. © Copyright 2012 BMC Software, Inc.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.