Erste wesentliche Schritte der Telematik-infrastruktur (TI) für die eGK aufgebaut

arvato Systems gibt Statusbericht zum Projektfortschritt elektronische Gesundheitskarte (eGK)

Pressemeldung der Firma arvato Systems GmbH

(pressebox) Gütersloh, 01.07.2014 –

arvato Systems baut erste Betriebsprozesse für die Erprobung der elektronischen Gesundheitskarte

Datenautobahn befindet sich aktuell in umfassender Testphase innerhalb der Referenzumgebung

Seit Ende des vergangenen Jahres arbeitet arvato Systems im Online Rollout Stufe 1 (ORS1) Los3 intensiv und in enger Zusammenarbeit mit der gematik am Aufbau einer sicheren TI für die Erprobung der eGK. arvato Systems gibt einen Überblick über den aktuellen Projektstatus sowie einen Ausblick auf die nächsten Schritte in diesem für das deutsche Gesundheitswesen bedeutenden Projekt.

Die Public Key Infrastructure (PKI) Grundstruktur sowie wesentliche erste Betriebsprozesse, wie beispielsweise das Service Management, wurden bereits aufgebaut. Die Rechenzentren der Fachdienstbetreiber sowie die weiteren Losnehmer der gematik (www.gematik.de) wurden angebunden, so dass die Verbindung zwischen den Rechenzentren der Kostenträger und den zentralen Diensten der verschiedenen Lose in der Referenzumgebung hergestellt ist. Auch die Software-Entwicklungen, die unter anderem die Bereitstellung des Konfigurationsdienstes für das regelmäßige Update der Software in den Kartenterminals beinhaltet, liegen im Plan. Ebenso ist das Monitoring zur Überwachung der Verfügbarkeit von Produkttypen und Services der zentralen TI aufgebaut.

Jan Wemmel, Director Health & Public Sector bei arvato Systems: „Wir befinden uns aktuell in der Testphase innerhalb der Referenzumgebungen. Hierin haben wir die relevanten Anforderungen der gematik umgesetzt und führen nun umfassende eigenverantwortliche Tests durch, bevor wir die Funktionalität qualitätsgesichert in die Testumgebung der gematik für weitere Tests einspielen.“

Im Anschluss an die Tests der arvato Systems und der gematik in den verschiedenen Testumgebungen erfolgt die Übergabe in die Produktionsumgebung für die eigentliche Erprobungsphase.

Der Aufbau und Betrieb der sogenannten Datenautobahn, der Vernetzung aller Akteure im deutschen Gesundheitssystem, ist eines der komplexesten IT-Projekte überhaupt und bedeutet einen Quantensprung in der Modernisierung des deutschen Gesundheitswesens.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
arvato Systems GmbH
An der Autobahn 200
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
http://www.arvato-systems.de

Ansprechpartner:
Marcus Metzner
Chief Marketing Officer
+49 (5241) 80-88242

arvato Systems bietet als Systemintegrator neben der Implementierung von Standardsoftware maßgeschneiderte, branchenspezifische und individuell entwickelte Lösungen. Über 2.500 engagierte Mitarbeiter sind an weltweit 25 Standorten immer in der Nähe der Kunden. Im Verbund der zum Bertelsmann Konzern gehörenden arvato, einem der führenden globalen BPO-Anbieter, können wir gesamte Wertschöpfungsketten gestalten. Geschäftsprozesse werden in der IT abgebildet und mit den Dienstleistungen der arvato zu einem ganzheitlichen Leistungsangebot aus einer Hand zusammengeführt. Die Stärke des Unternehmens liegt in der intelligenten Kombination aus Planung, Entwicklung, Systemintegration und Betrieb sowie Betreuung von Systemen. Unsere Kunden schätzen die Verbindung von intensivem Branchen-Know-how, herstellerübergreifendem technologischem Wissen, gelebter Partnerschaft und echtem Unternehmergeist. Mit unserem Angebot sind wir der Wegbereiter für Ihre erfolgreichen Geschäfte. www.arvato-systems.de Folgen Sie uns auf... - Twitter: @arvatosystems - LinkedIn: http://linkedin.com/company/arvato-systems - Google+: https://plus.google.com/+arvatosystems - Xing: https://www.xing.com/companies/arvatosystems


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.