BARC bestätigt: InfoZoom bringt Datenanalyse in die Fachbereiche
Die humanIT Software GmbH stellt auf der CeBIT vom 6. bis 10. März in Hannover erstmals ihre neuen Partnertechnologien vor. In Verbindung mit aktueller .NET-Technologie ermöglicht die etablierte Datenanalysemethode vielseitige Integrationslösungen für Partnerunternehmen. Die einzigartige Software bringt Kontrolle über Dateninhalte und Datenqualität in die Fachabteilungen. Das bestätigt auch das BARC-Institut in seinem aktuellen Product Review zu InfoZoom 8.0.
Datenkontrolle im Fachbereich
InfoZoom ergänzt bereits heute zahlreiche ERP-, Business Intelligence- und Data Warehouse-Portfolios um schnelle und äußerst flexible Analysefunktionalität. Die aktuelle Produktanalyse des renommierten Forschungsinstituts BARC (Business Application Research Center) zur neuen Version InfoZoom 8.0 bestätigt die ausgereifte Funktionalität, mit der Integrationspartner einen schnellen Mehrwert für ihre eigenen Produkte generieren können. Sie erschließen ihren Kunden damit wertvolle neue Potenziale zur Auswertung ihrer relevanten Daten. BARC sieht die besondere Stärke von InfoZoom in der „unmittelbaren Analyse“ und bescheinigt InfoZoom 8.0 die einfache Bedienung und Administration im Fachbereich, hohe Performance bei großen Datenbeständen durch In-Memory-Technologie, anwenderfreundliche Anbindung von Datenquellen sowie hohe Integrationsfähigkeit. Die BARC-Analysten Lars Iffert und Barney Finucane kommen zu dem Schluss: „Die Methode eignet sich daher zur Erweiterung bestehender Softwarelösungen um die Möglichkeiten der flexiblen Datenanalyse, wie z.B. ERP-, CRM- und BI-Lösungen.“
Einsatz im BI-Portfolio von proALPHA
Auch die proALPHA Gruppe setzt im Bereich Ad-hoc-Analyse und Visuelles Data Mining auf InfoZoom, das die ERP-Komplettlösung des Herstellers als OEM-Komponente „proALPHA Analyzer“ ergänzt. Matthias Kläsener, Vorstand der proALPHA Consulting AG, hält fest: „Wir haben mit dem proALPHA Analyzer zur Detailanalyse großer Datenmengen langjährige gute Erfahrungen gemacht. Die vollständige Integration in proALPHA macht den Analyzer zu einem hochflexiblen Analysewerkzeug für die Auswertung und Kontrolle von proAPLHA-Daten. Unsere Kunden schätzen insbesondere die einzigartige und interaktive Analysemethode und die hohe Leistungsfähigkeit der Software.“
Demos und Fachvorträge auf der CeBIT
Neben vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten aus der Praxis demonstriert humanIT auf der CeBIT in Hannover die Leistungsfähigkeit seiner neuen Integrations-technologien in Form von Demo-Anwendungen. Als Sponsor des BARC BI Forums ist humanIT am 8. März 2012 auch mit drei Fachvorträgen vertreten, deren Schwerpunkt auf dem Einsatz von InfoZoom in BI-Umgebungen liegt. Als Gastredner neben Ralph Gattinger, Geschäftsführer der humanIT Software GmbH, wird hier der InfoZoom Anwender Detlef Wendling einen Einblick in die BI-Praxis beim Kabelnetzbetreiber Tele Columbus geben.
BARC Product Review zu InfoZoom 8.0:
Weitere Informationen und Download unter: www.infozoom.com/barc-review
InfoZoom auf der CeBIT 2012:
– Microsoft Partnerstand Halle 4, Stand A26, Platz P32
– SoftENGINE Partnerstand (BüroWARE), Halle 5, Stand D18
– Sponsor des BARC BI-Forum, Halle 6, Stand A16
Weitere Informationen und Terminvereinbarungen unter: www.infozoom.com/cebit
Vorträge auf dem BI Forum, Halle 6, Stand A16:
Do, 8. März 2012, 11:00 Uhr
Ralph Gattinger: Erkennen, was sonst verborgen bliebe – Einsatz von InfoZoom in BI-Umgebungen
Do, 8. März 2012, 12:30 Uhr
Ralph Gattinger: Self Service BI mit der Fraunhofer-Methode – Der Blick über den Tellerrand mit InfoZoom
Do, 8. März 2012, 16:30 Uhr
Detlef Wendling, Tele Columbus GmbH: Business Intelligence bei Tele Columbus – Datentransparenz als wesentliche Voraussetzung für erfolgreiches BI
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
humanIT Software GmbH
Brühler Straße 9
53119 Bonn
Telefon: +49 (228) 90954-0
Telefax: +49 (228) 90954-11
http://www.infozoom.com
Ansprechpartner:
Stephan Hofer (E-Mail)
+49 (228) 90954-42