Datenbank MariaDB – kostenfreie Roadshow

Bewährte Funktionen und tolle neue Technologien / Hamburg, 4. Juli - Berlin, 8. Juli - Frankfurt, 11. Juli

Pressemeldung der Firma SkySQL Ab

.

– Nutzen aus den neuen Funktionen und Erweiterungen von MariaDB ziehen

– Tipps für mehr Leistung, Skalierbarkeit, Hochverfügbarkeit und Flexibilität

– Überblick über neue Hochverfügbarkeitsoptionen mit MariaDB Enterprise Cluster

Erstellen Sie anspruchsvolle sowie leistungsstarke webbasierte Anwendungen?

Sind Sie dafür auf der Suche nach der besten Datenbanklösung?

Möchten Sie erfahren, weshalb die Verfügbarkeit einer bewährten SQL-Datenbankplattform mit neuen NoSQL-Zugriffsmöglichkeiten die Spielregeln für Entwickler und Datenbankadministratoren verändert, die geschäftskritische, umsatzgenerierende Anwendungen mit komplexen Datenumgebungen entwickeln und betreuen?

Dann nehmen Sie an dieser kostenlosen MariaDB Veranstaltung teil!

Sie erfahren aus erster Hand, welche Neuheiten Ihnen MariaDB 10 bietet – einschließlich signifikanter Leistungssteigerungen. Sie hören außerdem, wie das neue MaxScale – eine Open-Source-Proxy-Plattform für MariaDB und MySQL – Ihnen ein neues Werkzeug für noch bessere Skalierungen an die Hand gibt.

Technische Experten zeigen Ihnen, wie Sie Nutzen aus den neuen Funktionen und Erweiterungen von MariaDB ziehen können. Sie erhalten außerdem Tipps und Hinweise, wie Sie für Ihre Anwendungen mehr Leistung, Skalierbarkeit, Hochverfügbarkeit und Flexibilität erzielen. Abgerundet wird diese Veranstaltung mit einem Überblick über die neuen Hochverfügbarkeitsmöglichkeiten, die Ihnen MariaDB Enterprise Cluster bietet.

Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit Ihnen.

Im Anschluss sind Sie herzlich zum Mittagessen und offenen Meinungsaustausch eingeladen.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt – wir bitten daher um frühzeitige Anmeldung.

Weitere Einzelheiten und Anmeldung

Hamburg, 4. Juli www.skysql.com/…

Berlin, 8. Juli www.skysql.com/…

Frankfurt, 11. Juli www.skysql.com/…

Veranstaltungsprogramm

10:00 Anmeldung und Begrüßungskaffee

10:15 Begrüßung und Einführung

10:30 Das neue MariaDB Angebot: MariaDB 10, MariaDB Manager und mehr

11:15 Hochverfügbarkeit mit MariaDB Enterprise

12:00 Mittagspause

12:45 Skalierbarkeit mit MariaDB und MaxScale: Auf zu neuen Höhen!

13:30 Abschluss und Meinungsaustausch bei Kaffee und Getränken Offenes Ende



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SkySQL Ab
Vävarsvägen 11
02630 Esbo
Telefon: +358 (9) 42597815
Telefax: nicht vorhanden
http://www.skysql.com

Ansprechpartner:
Ingrid Vos
+49 (8081) 959772



Dateianlagen:
    • mariadb roadshow Logo
SkySQL, das MariaDB-Unternehmen, ist ein weltweit führender Datenbankanbieter, der modernste Cloud-Technologie und neuste Entwicklungen ebenso unterstützt wie umfassenden Support für bestehende MySQL-Umgebungen. Mehr als 400 Kunden in weltweit 30 Ländern, darunter global agierende Unternehmen wie Canal+, ClubMed, Deutsche Telekom, LaPoste, Virgin Mobile und Western Digital, vertrauen auf SkySQL. Darüber hinaus unterstützt von einem robusten Ökosystem führender Technologieanbieter wie Red Hat und SuSE ist SkySQL bestens aufgestellt, Anwendern bei allen Datenbank-Anforderungen zur Seite zu stehen. Für mehr Informationen über SkySQL besuchen Sie die Websites www.skysql.com www.mariadb.com www.twitter.com/skysql www.facebook.com/skysql


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.