Projektmanagementsoftware – agil oder klassisch?

ibo netProject auf dem ibo Trendforum Projektmanagement

Pressemeldung der Firma ibo Software GmbH

Im Fokus des ibo Trendforums stand die Frage, ob und wie sich klassische und agile Vorgehensmodelle miteinander kombinieren lassen. Dabei präsentierten zahlreiche Referenten verschiedene Aspekte der Fragestellung vor dem Hintergrund ihrer eigenen praktischen Erfahrungen. Nach interessanten Vorträgen und angeregten Diskussionen kristallisierte sich ein breiter Konsens heraus, dass der Königsweg letztlich in der jeweils optimalen Verbindung von klassischen mit agilen Elementen liegt. Einen Einblick in die Vorträge und Diskussionen liefert der https://twitter.com/#!/ibo_training“>Live-Twitter von ibo-Training unter dem Hashtag #iboTF.

Die webbasierte Projektmanagement-Software http://www.netProject.de„>ibo netProject der http://www.ibo.de/…„>ibo Software GmbH war als Aussteller mit von der Partie. Neben vielen Fragen zu Neuerungen im Programm war auch die Frage, wie sich agile Vorgehensmethoden in der Software umsetzen lassen, immer wieder Thema. Daniel Flegler, der Key-Account-Manager, meint dazu: „ibo netProject bietet mit seinen vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten die besten Voraussetzungen, um auch agile Methoden und Verfahren in der Software abzubilden. Die schnellere Taktung der Teammeetings, die zielgruppenspezifischen Auswertungen, ja sogar die Bezeichnungen der einzelnen Rollen können an agile Vorgehensmodelle angepasst werden.“

Weiterführende Informationen bietet der Hersteller auf der http://www.netProject.de„>Produkthomepage.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ibo Software GmbH
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-700
Telefax: +49 (641) 98210-600
http://www.ibo.de

Ansprechpartner:
Matthias Grimm (E-Mail)
Leiter
+49 (641) 98210-802



Dateianlagen:
    • Vorgehensmodelle im Überblick
Seit über 25 Jahren steht ibo für effiziente Softwarelösungen zum Prozessmanagement, Projektmanagement, Personalmanagement und Revision. Mit über 20.000 eingesetzten Software-Lizenzen sind die Software-Lösungen europaweit und branchenübergreifend im Einsatz. Namhafte Referenzen u. a. aus den Branchen Finanz-, Energiedienstleister, Industrie und öffentliche Verwaltung bestätigen das Vertrauen in die Lösungen des Wettenberger Softwareherstellers. Schnittstellen gewähren verlustfreie Datenübernahmen zwischen den Systemen. Softwarebegleitende Einführungs- und Schulungsmaßnahmen stellen sicher, dass die Kunden das volle Leistungsspektrum der Software ausschöpfen und ihren Unternehmenserfolg messbar steigern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.