ibo netProject auf dem ibo Trendforum Projektmanagement
Im Fokus des ibo Trendforums stand die Frage, ob und wie sich klassische und agile Vorgehensmodelle miteinander kombinieren lassen. Dabei präsentierten zahlreiche Referenten verschiedene Aspekte der Fragestellung vor dem Hintergrund ihrer eigenen praktischen Erfahrungen. Nach interessanten Vorträgen und angeregten Diskussionen kristallisierte sich ein breiter Konsens heraus, dass der Königsweg letztlich in der jeweils optimalen Verbindung von klassischen mit agilen Elementen liegt. Einen Einblick in die Vorträge und Diskussionen liefert der https://twitter.com/#!/ibo_training“>Live-Twitter von ibo-Training unter dem Hashtag #iboTF.
Die webbasierte Projektmanagement-Software http://www.netProject.de„>ibo netProject der http://www.ibo.de/…„>ibo Software GmbH war als Aussteller mit von der Partie. Neben vielen Fragen zu Neuerungen im Programm war auch die Frage, wie sich agile Vorgehensmethoden in der Software umsetzen lassen, immer wieder Thema. Daniel Flegler, der Key-Account-Manager, meint dazu: „ibo netProject bietet mit seinen vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten die besten Voraussetzungen, um auch agile Methoden und Verfahren in der Software abzubilden. Die schnellere Taktung der Teammeetings, die zielgruppenspezifischen Auswertungen, ja sogar die Bezeichnungen der einzelnen Rollen können an agile Vorgehensmodelle angepasst werden.“
Weiterführende Informationen bietet der Hersteller auf der http://www.netProject.de„>Produkthomepage.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ibo Software GmbH
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-700
Telefax: +49 (641) 98210-600
http://www.ibo.de
Ansprechpartner:
Matthias Grimm (E-Mail)
Leiter
+49 (641) 98210-802
Dateianlagen: