Fachdialog und mobile Prozesse sind Schwerpunkte der ORGA-SOFT®-INFOTAGE

Pressemeldung der Firma ORGA-SOFT Organisation und Software GmbH

Das Mainzer Softwarehaus ORGA-SOFT® präsentierte im Rahmen seiner diesjährigen INFOTAGE zusammen mit seinen Partnern COMMSULT, merkarion, Movis, noax und GS1 Innovationen, Trends und aktuelle Brennpunkt-Themen rund um die Wertschöpfungsprozesse der Lebensmittelindustrie. Mehr als 80 Kunden aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz machten das ORGA-SOFT®-Firmengebäude zu einer lebendigen Kommunikationsplattform rund um Praxislösungen und Trends für die moderne Warenwirtschaft. Dabei wurde nicht nur in Vorträgen und an den Demo-Ständen Produkt- und Projektwissen vermittelt. Viele Teilnehmer nutzten die Tage der offenen Tür, um die Menschen hinter dem Software-Produkt INTEGRA® kennenzulernen – in der Hotline, in der Entwicklung, in der Beratung und im Service.

Unternehmens-DNA für die mobile Zukunft

„Die ERP-Branchenlösung INTEGRA® ist mit seinen vielfältigen Funktionen in allen wesentlichen Bereichen inzwischen zu einer Art „Unternehmens-DNA“ geworden“, erläutert ORGA-SOFT-Geschäftsführer Matthias Kehl die zentrale Rolle der Technologie für die kaufmännischen und logistischen Abläufe. Derzeit konzentriere sich ORGA-SOFT® vor allem auf Zukunftsthemen wie die systemseitige Unterstützung mobiler Prozesse. Denn mobile Lösungen versprächen besonders in den Bereichen Lager, Vertrieb oder Kundenservice deutlich mehr Produktivität und Wirtschaftlichkeit, ergänzt Helmut Brunner, ebenfalls Geschäftsführer bei ORGA-SOFT®. Im Rahmen der INFOTAGE wurden daher viele Aspekte und Facetten des Themas „Mobilisierung“ vorgestellt, u.a. Industrie-PCs für den mobilen Einsatz oder mobiles Arbeiten mit neuen Auswertungsmöglichkeiten durch INTEGRA BI bzw. „Mobile CRM“. Daneben standen Themen wie Rückverfolgbarkeit, Qualitätskontrolle, Dokumentenmanagement, Datensicherungskonzepte sowie Best Practices zur Lagersteuerung und zum Business-to-Consumer-Geschäft des Dallmayr Delikatessenhauses im Fokus. Aus aktuellem Anlass berichtete Günter Kehl über den Status der geplanten steuerlichen Behandlung von Transportbehältnissen und gab Handlungsempfehlungen. Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz: in den Pausen, beim städtekundlichen Gang durch die Highlights von Mainz und der Abendveranstaltung im Citrus, einer Mainzer Szenegastronomie in einer historischen Bastion.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ORGA-SOFT Organisation und Software GmbH
Nikolaus-Kopernikus-Str. 7
55129 Mainz
Telefon: +49 (6131) 9733-0
Telefax: +49 (6131) 9733-88
http://www.orga-soft.de

Ansprechpartner:
Esther Feldmann
Marketing
+49 (6131) 9733238

ORGA-SOFT ist ein international tätiges Systemhaus, welches sich speziell auf die Lebensmittelindustrie ausgerichtet hat. Über 35 Jahre Erfahrung beinhaltet die ERP-Softwarelösung INTEGRA, welche bei unseren Kunden der Lebensmittelindustrie sowie der Fertigungsindustrie und Handel für reibungslose Arbeitsabläufe sorgt. Neben dem kompletten Hardwareservice bieten wir unseren Kunden auch Beratungsleistungen in allen fachlichen wie auch organisatorischen Fragen. Durch die Branchenfokussierung bieten wir unseren Kunden ein hohes Maß an Standardisierung um Unternehmensprozesse transparenter und schlanker zu machen. Die rund 85 Mitarbeiter an den Standorten Mainz, Dresden und Filderstadt arbeiten täglich mit den neuesten Technologien um unseren Kunden ein Höchstmaß an Innovation und Neuerungen bieten zu können.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.