Pentalog Gruppe geht gestärkt ins zweite Quartal – Pentalog Deutschland unterzeichnet Verträge mit Neukunden

Q 1: Sieben Neukunden unterzeichnen Verträge mit dem IT-Nearshoring Dienstleister

Pressemeldung der Firma Pentalog Deutschland GmbH

Die Pentalog Deutschland GmbH gewinnt im ersten Quartal 2014 sieben Neukunden. Ein Bestandskunde erweitert sein Team und ein anderer Bestandskunde verkleinert sein Team.

Das Unternehmen mit Sitz im hessischen Eschborn bei Frankfurt kann Neukunden aus den Branchen Chemie, Softwarehersteller, e-Learning, Luftfahrtindustrie, Technologie und Finanzdienstleistungen gewinnen. Die Kunden kommen aus Deutschland und Österreich. Damit kann Pentalog Deutschland seine Position in der DACH-Region ausbauen und die gute Entwicklung der Pentalog Gruppe im ersten Quartal maßgeblich unterstützen.

Die Neukunden haben bei Pentalog IT-Fachpersonal für Java, C#/.NET, HTML 5, Softwaretester und SCRUM-Master gebucht. Immer mehr von Pentalogs Kunden vertrauen auf die agile Softwareentwicklung und hier speziell auf SCRUM. Lasten- und Pflichtenhefte gehören damit weitgehend der Vergangenheit an. Allein drei der sieben Neukunden haben SCRUM-Teams gebucht, weil die Produktivität mit dieser Projektmanagementmethode erheblich gesteigert und die Qualität der Produkte deutlich verbessert werden kann. Besonders für IT-Nearshoring Projekte mit Multi-Standort-Teams ist SCRUM als Vorgehensmodell besonders geeignet.

Webentwicklung, Softwareproduktion und Softwaretests sind die Bereiche, in denen die neuen Kooperationspartner Unterstützung brauchen. In einem Fall konnte der Kunde durch einen sehr innovativen Lösungsansatz überzeugt werden.

Die Pentalog Gruppe konnte ihre neuen Niederlassung in Boston, USA und Vancouver, Kanada ausbauen und Startups wie Sharalike, Kwarter, und Socrative vertrauen auf Pentalog. Mit inzwischen sechs Kunden und 55 produktiven Mitarbeitern ist das Ziel für 2014 bereits erreicht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pentalog Deutschland GmbH
Unterortstr. 6-8
65760 Eschborn / Ts.
Telefon: +49 (6196) 56 101 90
Telefax: +49 (6196) 56 101 99
http://www.pentalog.de

Ansprechpartner:
Katharina Mensah
Sales International
+49 (6196) 56101-90



Dateianlagen:
    • Pentalog Kalender 2014
Die Pentalog-Gruppe ist in sieben Ländern Europas, Amerikas und Asiens vertreten. Etwa 200 Kunden profitieren von unseren Nearshore-, Offshore-IT-Dienstleistungen und von unserem IT-Strategie-Consulting. Im Jahr 2013 haben wir etwa 25,5 Millionen Euro Umsatz erzielt. 700 Mitarbeiter in Frankreich, USA, Kanada, Deutschland, Rumänien, Moldawien und Vietnam arbeiten für unsere Kunden in Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Österreich, Belgien, Kanada und den USA. Sie lösen Aufgaben in den Bereichen: Infrastrukturmanagement, Anwendungsentwicklung, Embedded- und Mobile-Computing. Seit 2012 arbeitet das Pentalog Institute, unsere Consulting-Abteilung für Informationssysteme mit 30 IT- und Consulting-Spezialisten aus aller Welt an komplexen Lösungen für unsere Kunden. Entscheider bekommen damit von uns speziell zugeschnittene hochwertige Angebote in zwei Bereichen an die Hand. 1. Strategisch- taktische Angebote: Kostenminderung für IT-Dienstleistungen, optimiertes ROI (durch Kosten-Analyse bestehender Kundenprojekte). 2. Angebote für Betriebsfachwissen: Banking, E-Commerce, M2M, Energie. http://www.pentalog.biz


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.