Neue Lösungskategorie schafft Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit von Rechenzentren für alle Anwendungen und Workloads
Veeam® Software, innovativer Anbieter von Lösungen für die Verfügbarkeit moderner Rechenzentren, hat heute die Veeam Availability Suite™ vorgestellt. Die neue Lösung sorgt für ständige Verfügbarkeit von Daten und Anwendungen, wo und wann auch immer sie gebraucht werden. Mit dem ab dem dritten Quartal 2014 erhältlichen Produkt schafft Veeam eine neue Lösungskategorie, die herkömmliche Datensicherungs- und Backup-Systeme in einem entscheidenden Aspekt übertrifft: Sie schafft die Voraussetzungen für das Always-On Business™.
„Der moderne Geschäftsbetrieb ist längst nicht mehr nur auf acht Stunden an fünf Tagen in der Woche begrenzt“, sagt Ratmir Timashev, CEO von Veeam. „Wir befinden uns in der Ära des Always-On Business. Das bedeutet für die Unternehmens-IT, dass sie Daten und Anwendungen praktisch ohne Ausnahme für alle Nutzer jederzeit verfügbar machen muss. Mit der Veeam Availability Suite wird dies nun für die meisten Organisationen zum ersten Mal möglich, denn sie erhalten jetzt Zugang zu einer Schlüsseltechnologie für die Transformation zum Always-On Business.“
Bislang erforderte die unterbrechungsfreie Verfügbarkeit von Anwendungen und Daten hohe Investitionen in vollständig redundante Systeme mit sofortigem Failover. Die sekundenschnelle Wiederherstellbarkeit hat ihren Preis. Entsprechend wurden nur die allernötigsten Anwendungen auf diese Art abgesichert. Die Mehrzahl der Daten und Anwendungen jedoch wurde lediglich mit herkömmlichen Backup-Lösungen gesichert, deren Recovery Time Objectives und Point Objectives (RTPO™) zwischen mehreren Stunden und mehreren Tagen lagen. Das wird den Anforderungen des Always-On Business nicht gerecht. Dank Veeams neuer Lösungskategorie kann diese Lücke nun geschlossen werden. Sie bietet einen RTPO von weniger als 15 Minuten für alle Anwendungen und Daten.
Veeams Availability Suite schließt die Verfügbarkeitslücke durch fünf Schlüsselfähigkeiten (alle genannten Statistiken stammen aus der „Veeam Customer Insights Survey“ von ESG, die heute veröffentlicht wurde):
– High-Speed Recovery: Schnelle Wiederherstellung von all dem, was und wie die IT es benötigt. 96 Prozent der Wiederherstellungen mit Veeam erfolgen innerhalb der in Service Level Agreements (SLAs) vereinbarten Recovery Time Objective (RTOs). Andere Lösungen erreichen dies nur zu 78 Prozent.
– Vermeidung von Datenverlust: Nahezu kontinuierliche Datensicherung (Near-CDP) und reibungsloses Disaster Recovery. 83 Prozent der Veeam-Kunden vertrauen ihrem neuen Veeam-Backup-System mehr als ihrem alten.
– Verifizierter Schutz: Jederzeit eine garantierte Wiederherstellung von jeder Datei, jeder Anwendung und jedem virtuellen Server. 71 Prozent von Veeams Kunden berichten von einer verbesserten Zuverlässigkeit von Backups im Vergleich zu anderen Lösungen.
– Risikominimierung: Low-Risk Deployment neuer Anwendungen dank einer produktionsähnlichen Testumgebung innerhalb von Veeams Virtual Lab. Die Investition in das Backup-System zahlt sich so doppelt aus. 66 Prozent der Anwender von Veeams Monitoring-, Reporting- und Kapazitätsplanungsfunktionen finden diese besser oder deutlich besser als die anderer Lösungen.
– Umfassende Transparenz der Systeme: Proaktives Monitoring und die Alarmierung bei Problemen verhindern mögliche Fehlfunktionen. 71 Prozent der Kunden, die das Monitoring- und Reportingtool nutzen, bestätigen eine Verbesserung der Risikoerkennung im Vergleich zu anderen Lösungen.
„Veeam ermöglicht uns nie da gewesenen Komfort und Sicherheit“, sagt John Ferguson, Network System Spezialist beim Roswell Park Cancer Institut, einem der weltweit größten Krebsforschungs-, Krebstherapie- und Lehr-Einrichtungen. „Veeam hält uns zuverlässig den Rücken frei. Es ist eine verlässliche, grundsolide Lösung, besonders wenn es darauf ankommt, etwas während eines Audits oder einer anderen geschäftskritischen Situation wiederherzustellen.“
„Veeams Instant VM Recovery ist großartig“, sagt James Richards, Virtualisierungs- und Serverspezialist bei Flybe, Europas größter regionaler Airline. „Wenn ein Problem mit einer VM auftritt, auf der eine wichtige Anwendung für die Flugzeugwartung läuft, verwende ich Instant VM Recovery und Anwender können die Applikation binnen Minuten wieder nutzen. Als ich die VM mit laufenden Anwendungen vom Veeam NFS Storage auf unseren SAN-Speicher übertrug, haben die Anwender das nicht einmal mitbekommen.“
Mit den neuesten Virtualisierung-, Cloud- und Storagetechnologien sowie der Integration führender Storage-Anbieter wie EMC, HP und NetApp wird die Veeam Availability Suite zu einer unverzichtbaren Schlüsseltechnologie im modernen Rechenzentrum.
Neue Features in der Veeam Availability Suite v8 sind unter anderem:
– NetApp Integration: Mit Veeams Backup von NetApp SnapShot® kann die IT mindestens alle 15 Minuten Backups von NetApp SnapShots erstellen, ohne dass dies die Produktionsumgebung nennenswert beeinflussen würde. Backups können mit Hilfe dieser zum Patent angemeldeten Technologie 20 Mal schneller erstellt werden als mit Lösungen der Mitbewerber. Zusätzlich ermöglicht Veeams Explorer für Storage Snapshots eine schnelle und komfortable Wiederherstellung einzelner Objekte aus NetApp Snapshots™, SnapMirror™ und SnapVault™.
– EMC Data Domain Boost™ Integration: Reduziert das Backup-Fenster drastisch, in dem Backupdateien zehn Mal schneller transformiert werden. Außerdem wird bis zu 99 Prozent weniger Netzwerk-Bandbreite gebraucht, weil Full Backups bis zu 50 Prozent schneller ablaufen. Die Integration unterstützt außerdem Fibre Channel-Verbindungen und ermöglicht somit ein LAN-freies Backup auf Data Domain.
– Veeam Explorer für Microsoft SQL: Anwender können einzelne Datenbanken am ursprünglichen oder an einem neuen Ort wiederherstellen. Außerdem ist „Point-In-Time-Recovery“ möglich, indem Transaction Logs gesichert und rekonstruiert werden. So lassen sich Datenbanken zu einem spezifischen Zeitpunkt oder sogar zu spezifischen Transaktionen präzise wiederherstellen.
– Verbesserungen der Replikation: Die neue Version ergänzt die bei Veeam integrierte WAN Beschleunigung um Replikationsjobs und ermöglicht dem Nutzer dadurch eine Replikation aus bereits vorhandenen Backupdateien, statt auf die virtuellen Infrastruktur zuzugreifen. IT-Administratoren können zusätzlich Failover-Pläne nutzen, um geplante Failover durchzuführen, etwa um Rechenzentrumsmigrationen ohne Datenverlust zu bewältigen. Dies verbessert die RTPOs noch weiter.
Die Veeam Availability Suite v8 wird auf Veeam ON vorgestellt, dem ersten Data Center Availability Event von Veeam, das vom 6. bis 9. Oktober in Las Vegas stattfindet. Veeam wird auf dieser Veranstaltung führende Branchen-Experten und Kunden zusammenbringen, die sich über Möglichkeiten zur Umsetzung von Always-On Business™ austauschen werden. Die Registrierung ist ab sofort möglich.
Die Veeam Availability Suite wird im dritten Quartal 2014 verfügbar sein. Die Lizenzierung erfolgt pro CPU-Sockel, enthält ein Jahr Wartung und Support und wird in EMEA ab €1.030 für die Standard Edition, €1.390 für die Enterprise Edition, sowie €1.960 für die Enterprise Plus Edition betragen. Die Lizenzpreise können in anderen Regionen abweichen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Veeam Software
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
Telefon: +49 (89) 207042-800
Telefax: +49 (89) 207042-810
http://www.veeam.com/de/
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Veeam Software
- Alle Meldungen von Veeam Software
- [PDF] Pressemitteilung: Neu: Veeam Availability Suite ermöglicht das Always-‐On Business