CeBIT 2012: Sitecore und Partner präsentieren CMS-Innovationen

Führender .NET CMS-Anbieter zeigt gemeinsam mit den Partnern comspace, ecx.io / ecomplexx und netzkern neueste Digital Marketing-Lösungen.

Pressemeldung der Firma Sitecore Deutschland GmbH

Sitecore stellt in der CeBIT-Webciety-Area in Halle 6 am Stand J30 neueste Lösungen für Content Management und digitales Marketing vor. Mit am Stand des weltweit führenden Anbieters .NET-basierender Content-Management-Lösungen vertreten sind die Sitecore-Partnern comspace, ecx.io bzw. ecomplexx und netzkern. Sie präsentieren neben ihrem Leistungsspektrum individuelle Lösungen, Module und Systemerweiterungen, die bei aktuellen Projekten von Kunden wie Austrian Airlines, Bayer, Montblanc uvm. im Einsatz sind.

Ein Messe-Highlight ist die auf dem Stecore CMS aufbauende Sitecore Customer Engagement Plattform (CEP). Damit lassen sich Web-Budgets, Marketing- und IT-Ressourcen sowie Dienstleister deutlich effizient steuern und einsetzen. Sitecore CEP stellt verschiedene Optimierungshebel bereit: Einerseits neue Metriken, die Auskunft über die wesentlichen Erfolgsfaktoren sämtlicher digitaler Aktivitäten geben und so bereits nach kurzer Zeit die Effizienz von Marketing-Kampagnen steigern. Und zudem ein breites Set an Funktionalitäten, mit denen Redakteure die Web Experience jedes einzelnen Besuchers positiv beeinflussen können. Dazu gehört die Möglichkeit, Websites ohne Programmierkenntnisse und komplexe Konzepte zu personalisieren. Dadurch steigt die Relevanz des angezeigten Contents. Dazu gehört auch, sämtliche Neuerungen (Botschaften, Designelemente, Anwendungen etc.) auf ihren Erfolg zu testen und zu vergleichen. Mit Checkboxes, Schiebereglern und dem intuitiven Regelassistenten können Redakteure Tests praktikabel einrichten und durchführen. Multivarianten und A/B-Split-Tests sind Out-of-the-box konfigurierbar. So lassen sich Corporate Websites und Portale aber auch Intranets und Social Workspaces leicht und kontinuierlich verbessern. Bei E-Commerce-Anwendungen können völlig neue Up- und Cross-Sell-Potentiale erschlossen werden.

Ein weiterer Hebel für mehr Erfolg im Web ist die Verbindung von Content Management und CRM. Sitecore vereint beide Welten. Dadurch fließen Eingaben und Anfragen aus Web-Formularen direkt in die Kundendatenbank ein und können dort schnell system- und medienbruchfrei bearbeitet werden. Sitecore CEP geht noch weiter und wertet sämtliche digitalen Kontaktpunkte mit Interessenten und Kunden aus und legt die Daten in Profilen ab. Diese Datenbasis hilft Marketing und Vertrieb direkter auf Interessen einzugehen und eine passende Kundenansprache über alle Kanäle hinweg zu entwickeln.

„Unternehmen, die ihr Image, die Botschaften und ihre Angebote präzise crossmedial transportieren möchten, müssen üblicherweise ein komplexes Geflecht aus Systemen und Tools steuern. Viele verlieren im Wust von Software, Kanälen, Kampagnen und Trackingdaten jedoch nicht nur den Überblick, sondern auch Neugeschäft. Unsere mittlerweile über 2.700 Kunden schätzen unsere Lösungen besonders, weil sie einerseits schnell erkennen können, wo Ressourcen ineffizient eingesetzt werden und sie zu anderen befähigt werden, Websites deutlich dynamischer, relevanter und damit attraktiver zu gestalten. Unterstützung erhalten sie dabei von unseren erfahrenen Partnern, wie comspace, ecx.io bzw. ecomplexx und netzkern, die gemeinsam mit uns auf der CeBIT vertreten sind und Lösungen und Systemerweiterungen präsentieren“, erklärt Sven Lehmkuhl, Geschäftsführer der Sitecore Deutschland GmbH.

Sitecore wird auch dieses Jahr den Know-how-Transfer der Webciety mit Vorträgen mitgestalten:

– Am 06.03. um 16.40 Uhr auf der E-Commere-Bühne mit dem Thema „Machen Sie Ihre Website mobil. Ein Leitfaden für Marketeers und Entscheider.“

– Am 08.03. um 15:00 Uhr auf der Webciety-Bühne mit dem Thema „Nur Editieren oder interagieren? Von dynamischen, personalisierten Web-Angeboten profizieren.“

– Am 09.03. um 12:10 Uhr auf der Webciety-Bühne mit dem Thema „Die Customer Journey verstehen; die Web Experience verbessern.“

Sitecore wird von Analysten wie Gartner und Forrester unter den führenden Anbietern gelistet und als innovativstes System für digitales Marketing genannt. Mehr als 2.700 internationale Kunden setzen die Software ein, um Portale, Websites, Intranets, E-Commerce-Angebote und Online-Kampagnen besonders dynamisch und erfolgsorientiert zu gestalten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sitecore Deutschland GmbH
Otto-Lilienthal-Strasse 25
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 83944400
Telefax: +49 (421) 83944404
http://www.sitecore.net

Ansprechpartner:
Marcus Bond (E-Mail)
493020985073

Sitecore ist ein weltweit führender Anbieter .NET-basierender Content-Management-Lösungen. Mehr als 2.700 internationale Kunden setzen die Software ein, um Portale, Websites, Intranets, E-Commerce-Angebote und Online-Kampagnen besonders dynamisch und erfolgsorientiert zu gestalten. Dafür stehen neben den kommerziellen Basis-Produkten über 150 kostenlose Zusatzmodule zur Verfügung. Das Angebot ergänzender Lösungen wächst durch die bereits 4.500 Entwickler-große Shared-Source-Community kontinuierlich. Der einzigartige Shared-Source-Ansatz und der Fokus auf die Anforderungen modernen Web-Marketings überzeugen nicht nur Unternehmen wie Austrian Airlines, Beiersdorf (NIVEA), bwin.com, ERGO, KIA Motors, Montblanc, Nationale Suisse Versicherungen, Siemens, Universität St. Gallen und VARTA, sondern auch internationale Analysten: Sitecore wird von Gartner als Leader im „Magic Quadrant for Web Content Management 2011“ gelistet. Sitecore ist unter den weltweiten Top-Anbietern im Leaders-Quadrant das einzige gründergeführte Unternehmen und Sitecore CMS das einzige System auf .NET-Basis. Forrester stuft Sitecore als einen von vier „Strong Performern“ im weltweiten WCMS-Market ein und laut Red Herring- Expertenjury zählt das Unternehmen zu den 100 innovativsten privat geführten Technologieanbietern in Europa. Weitere Informationen: www.sitecore.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.