Die wichtigsten Neuheiten der TechEd North America 2014 auf dem Weg in eine Welt von Mobile first, Cloud first

Pressemeldung der Firma Microsoft Deutschland GmbH

Auf der TechEd North America 2014, die heute in Houston, Texas zu Ende geht, haben wir weitere wichtige Meilensteine unserer „Mobile-first, Cloud-first“-Strategie, bekannt gegeben. Bei seinem Amtsantritt im Februar hatte Satya Nadella betont, dass Microsoft mit Fokus hin zu noch mehr Offenheit IT-Professionals, Entwickler und Anwender dabei unterstützt, dass Daten und Anwendungen über das Netz von jedem Gerät aus erreichbar sind.

Lösungen wie Microsoft Azure ExpressRoute und Microsoft Azure Files machen den Weg in die Cloud einfach, Anwendungen wie Microsoft Azure Site Recovery oder Microsoft Anti-Malware für Azure sichern diesen Weg optimal. Microsoft hat das Ziel ausgegeben, die Produktivität seiner Anwendungen für mobiles Arbeiten in der Cloud für alle Geräte und Plattformen zu öffnen, bei höchstem Datenschutz und Sicherheit. Die neue Version unseres Entwicklerwerkzeugs Visual Studio 2013 sowie die angekündigte Unterstützung des Open Source Frameworks Apache Cordova sind weitere wichtige Schritte in diese Richtung.

Kai Göttmann, Direktor Geschäftsbereich Server, Tools & Cloud Business bei Microsoft Deutschland, fasst in seinem aktuellen Blog Post die wichtigsten Neuheiten der TechEd 2014 zusammen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Str. 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 (89) 3176-0
Telefax: +49 (89) 3176-1000
http://www.microsoft.com

Ansprechpartner:
Barbara Steiger
Communications Manager Cloud, Entwicklungsplattform und Innovation
+49 (89) 3176-5000



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.