Nutanix auf dem IOM Summit von Gartner: Rechenzentren à la Google für alle

Nutanix präsentiert als Sponsor und Aussteller des IOM Summit von Gartner in Berlin die aktuelle Version 4 seines Betriebssystems für linear skalierbare und softwaregesteuerte Rechenzentren

Pressemeldung der Firma Nutanix Inc

Der Erfolg der großen Webunternehmen wie Google, Facebook oder Amazon wäre nicht möglich, wenn sie sich nicht für neue Wege bei der Planung und Implementierung ihrer Rechenzentren entschieden hätten. Denn mit traditionellen Lösungen, die virtuelle Server mit starren Speichersilos verbinden, hätten sie niemals derart flexible, leistungsfähige und kostengünstige Dienste anbieten können, die sie zu Milliardenunternehmen gemacht haben. Damit alle Unternehmen und Rechenzentrumsbetreiber genauso dynamisch und kosteneffizient arbeiten können, hat Nutanix eine „Web-scale“-Infrastruktur in der Box entwickelt, ein linear skalierbares Rechenzentrum für alle. Interessenten können die „Nutanix Virtual Computing Platform“ auf dem „Gartner IT Infrastructure and Operations Management Summit“ am 2. und 3. Juni in Berlin kennenlernen.

Vortrag: Web-scale-Rechenzentren leicht gemacht

IT-Abteilungen und Serviceprovider stehen heute nicht mehr nur im Wettbewerb mit ihren Kollegen aus anderen Unternehmen, sondern auch mit den großen Public-Cloud-Anbietern. Aufgrund der immer höheren Investitionen in Storagekapazitäten und der steigenden Komplexität im Zusammenspiel von virtualisierten Serverlandschaften und Speicherhardware drohen sie in diesem Rennen ins Hintertreffen zu geraten. Die Unternehmen müssen sich deshalb intensiv mit neuen Ansätzen wie Web-scale-Architekturen beschäftigen und intern entsprechende Kompetenzen aufbauen. Nur so lassen sich Risiken für das weitere Unternehmenswachstum mittel- und langfristig vermeiden (vgl. auch Gartner-Meldung vom 8. Mai 2014).

Dazu erklärt Jan Ursi, Channel Sales und Field Marketing Manager bei Nutanix: „Nur eine reine Softwaresteuerung und eine Virtualisierung auch des Speichers kann diesen gordischen Knoten durchtrennen. Mit Nutanix können Unternehmen – vom Mittelständler bis zum Großkonzern – kosteneffiziente und linear skalierbare Rechenzentren aufbauen und damit ihren Anwendern, ob Mitarbeitern, Partnern oder Kunden, flexible und leistungsfähige Dienste à la Google zur Verfügung stellen.“ Wie das gelingt, zeigt Jan Ursi in seinem Vortrag auf dem IOM Summit von Gartner auf, der am Dienstag, den 3. Juni, von 11.30 Uhr bis 12 Uhr in Halle C stattfindet.

Nicht nur für die ganz Großen

Nutanix ist Sponsor und Aussteller auf der Gartner-Veranstaltung Anfang Juni im Berliner Estrel-Hotel. Die Teilnehmer können sich auf dem Stand des Anbieters über die vor kurzem vorgestellte Version 4 des Nutanix-Betriebssystems informieren. Zu den jüngsten Neuerungen des „Nutanix® Operating System (NOS)“ zählen insbesondere End-to-End-Systemanalysen und Multi-Cluster-Management auf der Steuerungsebene sowie konfigurierbare Ausfallsicherheitsniveaus und leistungsstarke verteilte Datendienste auf der Datenebene.

Diese Erweiterungen ermöglichen die schnelle Anpassung an geschäftliche Veränderungen, operative Effizienz sowie die Fähigkeit, auf unerwarteten Erweiterungsbedarf von Unternehmensumgebungen reagieren zu können, in denen geschäftskritische Anwendungen laufen. Die verschiedenen Modelle der Nutanix-Lösung „Virtual Computing Platform“ – eine Appliance, die nur zwei Höheneinheiten misst und kostengünstige Standardhardware verwendet – macht Web-scale-IT für einen Großteil der Rechenzentren verfügbar und bietet Bedienkomfort bei Management und Analyse auf jedem Skalierungsniveau. Die damit verbundenen Vorteile wie niedrige Komplexität, hoher Automatisierungsgrad, einfache Administration und Kosteneinsparungen stellen sich nicht nur in Umgebungen mit gewaltigen Datenmengen und Millionen von gleichzeitig aktiven Anwendern, sondern in praktisch allen Rechenzentren von Unternehmen ein.

Weiterführende Informationen

– Weitere Informationen zu NOS 4.0 finden sich hier.

– Weitere Informationen zur „Nutanix Virtual Computing Platform“ sind hier erhältlich.

– Das Nutanix-Video kann hier abgerufen werden.

– Der Nutanix-Vertrieb für D/A/CH ist unter +49 (0) 36694-364637 oder per E-Mail unter angelika.schmidt@nutanix.com erreichbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Nutanix Inc
1735 Technology Dr., Suite 550
95110 San Jose, CA
Telefon: +1 (855) 688-2649
Telefax: +1 (408) 916-4039
http://www.nutanix.com

Nutanix liefert IT-Infrastrukturlösungen nach dem Vorbild der großen Cloud-Anbieter ("web-scale") für mittlere und große Unternehmen in Form seiner softwaregesteuerten Nutanix Virtual Computing Platform, die Rechen- und Speicherressourcen nativ in einer einzigen Lösung bündelt, um einen bisher beispiellosen Grad an Einfachheit im Rechenzentrum zu erreichen. Kunden können bei wenigen Servern beginnen und diese nach Bedarf bis hin zu Tausenden von Servern skalieren. Leistung und Wirtschaftlichkeit bleiben dabei stets kalkulierbar. Mit seiner patentierten elastischen Daten-Fabric und seinem komfortablen Management ist Nutanix die Blaupause für applikationsoptimierte und regelgesteuerte Infrastrukturen. Weitere Informationen sind auf www.nutanix.com oder über Twitter unter @Nutanix_EMEA erhältlich. Nutanix ist eine Handelsmarke der Nutanix, Inc. Alle anderen Handelsmarken oder eingetragenen Handelsmarken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.