Digitaler Workflow für Evonik-Sponsorings

Um den internen Workflow von Sponsoring-Anfragen zu vereinfachen, hat Panvision eine Anwendung entwickelt, die diesen Prozess steuert.

Pressemeldung der Firma Panvision GmbH

Bei einem Großkonzern wie Evonik ist das Sponsoring ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Dabei ist der Essener Spezialchemiekonzern nicht nur als Hauptsponsor auf den Trikots des Bundesligisten Borussia Dortmund zu sehen, auch Projekte aus dem Bereichen Kultur und Bildung werden unterstützt.

Um den internen Workflow von Sponsoring-Anfragen zu vereinfachen, hat Panvision eine Anwendung entwickelt, die diesen Prozess steuert. Zusätzlich kann die Software zu Auswertungs- und Dokumentationszwecken genutzt werden.

Einfacher und effizienter

In der Anwendung durchlaufen Sponsoring-Aufträge von der Anfrage bis zur Freigabe einen festgelegten Workflow. Erst wenn alle Prozessschritte abgeschlossen sind, ist das Sponsoring genehmigt. Dadurch wird die Durchlaufzeit der Anfragen einerseits verkürzt, andererseits wird mit der vollständigen Dokumentation jedes einzelnen Schrittes Revisionssicherheit gewährleistet.

Mittels eines praktischen Benachrichtigungssystems werden Reaktionszeiten gezielt gesteuert. Ist eine Handlung erforderlich, wird der betreffende Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen per E-Mail daran erinnert. Dadurch werden Verzögerungen bei der Bearbeitung von Sponsoringanfragen vermieden und Fristen eingehalten.

In der Applikation können Administratoren Statistiken einsehen und die gewonnenen Daten zu Auswertungszwecken weiterverarbeiten. Die Informationen dienen als Datengrundlage für Prüfungen von internen und externen Auditoren sowie für die Berichterstattung in Corporate Responsibility Reporten.

Perfekt in die bestehende IT-Landschaft integriert

Die individuell für den Konzern entwickelte Web-Applikation wurde nahtlos in das bereits bestehende Markenwelt-Portal von Evonik eingebunden. Durch die Einhaltung der Corporate-Design-Vorgaben ist die Benutzung der Anwendung für die Mitarbeiter intuitiv und selbsterklärend.

Darüber hinaus kommuniziert die Sponsoring-Software mit anderen Programmen, wie etwa der Clearing-Applikation. Wenn ein Sponsoring-Auftrag genehmigt wurde, wird automatisch ein Clearing-Prozess zur Prüfung des Corporate Designs angestoßen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Panvision GmbH
Bonsiepen 13
45136 Essen
Telefon: +49 (201) 6155-100
Telefax: +49 (201) 6155-111
http://www.panvision.de

Ansprechpartner:
Sarah Petautschnig
Marketing/Kommunikation
+49 (201) 6155-156



Dateianlagen:
Wir stellen hochwertige, webbasierte Software her, die den höchsten Ansprüchen entspricht. Dabei blicken wir auf jahrelange Erfahrungen zurück und bieten unseren Kunden spezielles Know-how und Innovationskraft an. Von Standardlösungen über Individualentwicklungen bis hin zum umfassenden Internet Service: Wir stellen uns auf Ihre spezifischen Anforderungen ein und finden mit Ihnen gemeinsam einen Weg zum optimalen Ergebnis. Für alle Produkte und Lösungen erhalten Sie individuelle Beratung, kundenorientierte Dienstleistung und langfristigen Support. Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin und profitieren Sie schon heute von unserer Kompetenz und Kreativität.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.