OPC UA .NET-Entwicklungs-Toolkits nutzen Beispielimplementierung der OPC Foundation

Pressemeldung der Firma Softing Industrial Automation GmbH

Softing hat die OPC UA-Beispielimplementierung der OPC Foundation übernommen und diese zu OPC-Entwicklungs-Toolkits entsprechend dem Softing-Standard weiter entwickelt. Dafür wurden die Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) optimiert, die Dokumentation verbessert und Beispielprogramme hinzugefügt. Damit bieten diese OPC UA .NET-Entwicklungs-Toolkits nun eine gesteigerte Benutzerfreundlichkeit. Die OPC UA .NET-Entwicklungs-Toolkits V1.00 von Softing erlauben Entwicklern den Einsatz Ihrer gewohnten .NET-Entwicklungsumgebung für die Realisierung von OPC UA-Clients und -Server zum Austausch von Daten und Informationen zwischen der Fertigungs- und der Unternehmensebene. Dabei wurde das OPC UA .NET Client-Entwicklungs-Toolkit insbesondere für Anbieter von Software-Anwendungen zur Prozessvisualisierung und von Mensch-Maschine-Schnittstellen entwickelt. Dagegen ist das OPC UA .NET Server-Entwicklungs-Toolkit speziell für die Hersteller von Automatisierungskomponenten, wie z.B. Steuerungen, Antrieben und Sensoren gedacht.

„Da sie eine schnelle Realisierung unterstützen, beschleunigen die OPC UA .NET-Entwicklungs-Toolkits von Softing die OPC UA-Anpassung durch eine vereinfachte Produktentwicklung,“ sagt Thomas Burke, der Präsident und Executive Director der OPC Foundation. „Aufgrund ihrer Qualität ermöglichen die Softing-Produkte den nahtlosen Einsatz von OPC UA-Produkten sowohl auf Microsoft-Plattformen als auch im Embedded-Markt.“

Das neue OPC UA .NET Client-Entwicklungs-Toolkit V1.00 ersetzt das .NET-API des bereits existierenden OPC UA Client-Entwicklungs-Toolkits V5.11 von Softing. Softing ist bereits seit 15 Jahren ein weltweit führender Anbieter von Entwicklungs-Toolkits für OPC-Clients und -Server. Dabei umfasst die aktuelle Produktpalette 20 OPC-Entwicklungs-Toolkit-Versionen, sowohl für die klassische OPC-Technologie als auch für OPC Unified Architecture. Darin enthalten sind etwa Data Access (DA), Alarms & Events (AE) und XML-DA für Windows, Windows CE, Linux oder VxWorks. Softing wird die OPC UA .NET-Entwicklungs-Toolkits V1.00 ab 20. Februar 2012 freigeben. Ab diesem Zeitpunkt stehen Demoversionen mit voller Funktionalität auch als Download von der Softing-Webseite www.softing-ia.de zur Verfügung.

Weitere Informationen können über die Adresse info.automation@softing.com angefordert werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Softing Industrial Automation GmbH
Richard-Reitzner-Allee 6
85540 Haar
Telefon: +49 (89) 456560
Telefax: +49 (89) 45656399
http://www.softing.com



Dateianlagen:
    • Softing – OPC UA .NET-Entwicklungs-Toolkits
Softing Industrial Automation ist ein weltweit führender Anbieter von industriellen Kommunikationslösungen und Produkten sowohl für die Prozess- als auch für die Fertigungsindustrie. Unsere Produkte sind zugeschnitten auf die Anforderungen von System- und Geräteherstellern, Maschinen- und Anlagenbauern oder Endanwendern und bekannt für ihre Benutzerfreundlichkeit und funktionalen Vorteile. www.softing-ia.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.