5 Tage und 25 Days: JAX präsentiert internationale IT-Experten in Mainz

Mehr als 180 internationale IT-Profis geben exklusive Einblicke in Spezialgebiete | 25 Special Days mit ausgewählten Schwerpunkten rund um Enterprise-Technologien

Pressemeldung der Firma Software & Support Media GmbH

Mainz, 2. April 2014 – Fünf Tage (anspruchs-)volles Programm für IT-Profis verspricht der umfangreiche Zeitplan der diesjährigen JAX vom 12. bis 16. Mai in Mainz. Mehr als 230 Workshops, Sessions und Keynotes, abendliche Talks und Networking-Events, eine begleitende Expo und zwei weitere parallel stattfindende Konferenzen, die kostenfrei mitbesucht werden, stehen für JAX-Teilnehmer auf der Agenda. „Für die gezielte Vertiefung der eigenen Schwerpunkte bieten wir den Teilnehmern 25 Special Days. Dort vermitteln renommierte Experten eigene Praxisbeispiele, Insiderwissen und Tipps rund um Enterprise-Technologien, agile Methoden und Softwarearchitekturen“, erklärt Claudia Fröhling, Redakteurin vom Java Magazin und Mitglied im Advisory Board der Konferenz.

„Java 8 ist das wichtigste Release für die Java-Community seit Jahren.“ Davon ist die selbstständige Java-Expertin Angelika Langer überzeugt. Nachdem Oracle seine neueste Version der Programmiersprache erst kürzlich veröffentlichte, erhält Java 8 daher bereits einen eigenen Special Day auf der diesjährigen JAX, den JDK 8 Day am Konferenz-Mittwoch, den 14. Mai. Hier stehen Angelika Langer sowie die Java-Ikone Brian Goetz (Oracle) in einer Q&A-Session für Fragen und Diskussion zur Verfügung. Der Softwareexperte Werner Dietl (University of Waterloo) stellt das kostenfreie Tool „Checker Framework“ zum Aufspüren von Bugs vor. Java-Profi Klaus Kreft geht näher auf das Stream-API und neue Abstraktionen im Collection-Framework von Java 8 ein. Neue Concurreny Utilities sowie neue Sprachmittel in Java 8 werden ebenfalls Thema des Special Days sein.

Zur Eröffnung des Internet of Things Days am Konferenz-Dienstag, den 13. Mai, gibt der Tech-Stratege Sven Haiges (hybris Software) zunächst einen Überblick zum aktuellen Stand im Bereich Internet of Things: „Zwar sind viele Haushaltsgeräte, Wohnungen oder Autos immer noch nicht so ‚smart’ wie es vor Jahren prognostiziert wurde. Dennoch tut sich dank günstiger Prototyping Boards wie Arduino, Raspberry Pi oder BeagleBone gerade jede Menge.“ Das verdeutlicht anschließend unter anderem Stephen Chin, Java- und Internet-of-Things-Experte von Oracle, in der Session „Java SE 8 for Tablets, Pis, and Legos“. Der Roboting-Profi Bernhard Löwenstein lädt zum sogenannten „Real Steel“ und freut sich bereits auf den „ultimativen Roboterfight“. Die Mobile-Experten Dominik Obermaier und Christian Götz des IT-Dienstleisters dc-square gehen mit M2M und MQTT näher auf den Kommunikationsaspekt ein, und zum krönenden Abschluss des Special Days präsentiert Stephen Chin nach dem Vortragsprogramm den „Internet of Things Hackerspace“, frei nach seinem Konzept: „I bring the ‚things’, you do the hacking.“

Während die Programmiersprache Scala bereits zehnjähriges Jubiläum gefeiert hat, gehört der Scala Day zum festen Programmbestandteil der JAX. In diesem Jahr wird am Dienstag, den 13. Mai, unter anderem der Urheber von Scala, Martin Odersky (Typesafe), persönlich vor Ort sein, um seine Praxistipps an die Teilnehmer zu geben. „Scala – the Simple Parts“ lautet der Titel seiner Keynote, in der er sowohl sein Fazit aus zehn Jahren Scala-Entwicklung erläutert als auch zeigt, wie einfach der Einstieg in Scala sein kann. Tieferen Einblick erlauben die Sessions mit seinen Kollegen Heiko Seeberger und Stefan Zeiger sowie Sébastien Doeraene vom Scala-Team, dem Web-Profi Mathias Doenitz (spray.io) und dem Scala-Experten Lennart Koopmann (TORCH).

Alle Special Days der JAX im Überblick:

Agile Day am Montag, 12. Mai 2014

Agile Testing Day am Dienstag, 13. Mai 2014

Internet of Things Day am Dienstag, 13. Mai 2014

Java EE Day am Dienstag, 13. Mai 2014

JavaFX Day am Dienstag, 13. Mai 2014

Scala Day am Dienstag, 13. Mai 2014

Web Development Day am Dienstag, 13. Mai 2014

Architecture Days am Dienstag und Mittwoch, 13. und 14. Mai 2014

Big Data Days am Dienstag und Mittwoch, 13. und 14. Mai 2014

Business Technology Days am Dienstag und Mittwoch, 13. und 14. Mai 2014

ACM Day am Mittwoch, 14. Mai 2014

Android Day am Mittwoch, 14. Mai 2014

Continuous Delivery Day am Mittwoch, 14. Mai 2014

JavaScript Day am Mittwoch, 14. Mai 2014

JDK 8 Day am Mittwoch, 14. Mai 2014

Spring Day am Mittwoch, 14. Mai 2014

JVM Languages Days am Mittwoch und Donnerstag, 14. und 15. Mai 2014

BPM Day am Donnerstag, 15. Mai 2014

Eclipse Day am Donnerstag, 15. Mai 2014

Java Core Day am Donnerstag, 15. Mai 2014

JSF Day am Donnerstag, 15. Mai 2014

Performance Day am Donnerstag, 15. Mai 2014

Security Day am Donnerstag, 15. Mai 2014

DevOps Day am Donnerstag, 15. Mai 2014

Java EE Hackers Day am Freitag, 16. Mai 2014

Das komplette Programm der JAX ist im Zeitplan abrufbar unter www.jax.de/zeitplaner.

Bei Anmeldung bis Donnerstag, den 10. April, profitieren Teilnehmer vom aktuellen Frühbucherangebot und sparen über 300 Euro mit den Frühbucherpreisen.

Alle Informationen zur JAX finden sich unter: www.jax.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Software & Support Media GmbH
Darmstädter Landstraße 18
60598 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 630089
Telefax: +49 (69) 63008989
http://www.sandsmedia.com

Ansprechpartner:
Maike Helm
Marketing Manager
+49 (69) 630089-70

Über die Software & Support Media Group: Die Software & Support Media Group gehört mit ihrem umfangreichen Produktportfolio an Fachmedien (Magazine und Bücher), Konferenzen, Seminaren sowie einem der größten deutschen Onlinenetzwerke zu den wichtigsten Medienunternehmen für die professionelle IT-Industrie in Europa und USA. Zu den renommierten Partnern und Kunden zählen unter anderem Microsoft, SAP, Oracle, Nokia, Adobe, Intel und Accenture. Das international aufgestellte Medienhaus unterhält Büros in Frankfurt, Berlin, Potsdam, London und San Francisco.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.