TRUST IN GERMAN SICHERHEIT

Kompromissloser Schutz ohne Hintertüren

Pressemeldung der Firma G Data Software AG

Wer sich effektiv gegen Cyberangriffe schützen will, muss sich für eine Security-Lösung entscheiden, die wirksam vor Angriffen durch Computerschädlinge und Spionagesoftware schützt. Eine immens wichtige Rolle spielt hier das Vertrauen in die Integrität der eingesetzten Sicherheitslösung. Kunden müssen sich darauf verlassen können, dass der Anbieter in seiner Software keine Hintertüren für Geheimdienste oder andere staatlichen Behörden implementiert hat. G Data bietet seinen Privat- und Unternehmenskunden mit seinen Sicherheitslösungen einen kompromisslosen Schutz und unterscheidet nicht zwischen Cyber-Angriffen von Online-Kriminellen und Geheimdiensten. Mit dem Markenversprechen „TRUST IN GERMAN SICHERHEIT“ bietet die G Data Software AG ihren Kunden IT-Sicherheitslösungen ohne eingebaute Hintertüren und garantiert zudem weltweit die Einhaltung des strengen deutschen Datenschutzgesetzes.

Sicherheit und Datenschutz ist nicht erst seit der NSA-Affäre verstärkt ein gesellschaftliches Thema. So ist der Schutz der IT-Infrastruktur vor Spionage- oder Hackerangriffen für Unternehmen überlebensnotwendig.

Im Unterschied zu deutschen Unternehmen haben US-Firmen seit Einführung des US Patriot Acts (Uniting and Strengthening America by Providing Appropriate Tools Required to Intercept and Obstruct Terrorism Act) im Jahr 2001 kaum die Möglichkeit, sich gegen staatliche Einflüsse zur Wehr zu setzen. Sie sind per Gesetz zu einer Kooperation mit Behörden, wie NSA oder CIA, verpflichtet. Überträgt man diese generelle Verpflichtung auf amerikanische IT-Security-Hersteller, wie beispielsweise Virenschutz-Hersteller, so wären auch diese zu einer Kooperation mit den Geheimdiensten verpflichtet. Eine effektive Abwehr von Cyberspionage gegen Unternehmen würde hierdurch deutlich erschwert.

„IT-Sicherheitslösungen müssen effektiv vor allen Gefahren schützen – eine Unterscheidung bei der Bewertung von Schadcode aus eCrime-Quellen oder von Geheimdiensten darf es nicht geben und wäre fatal“, so Frank Heisler, Vorstand der G Data Software AG. Heisler glaubt, dass aus diesem Grund in Zukunft immer mehr Firmen auf IT-Security „Made in Germany“ setzen werden. Die hohe Verlässlichkeit der Produkte werde den Ausschlag geben. „Hier ist unser Unternehmen Vorreiter im Sinne seiner Kunden. Es hat bereits 2011 eine entsprechende TeleTrust-Selbstverpflichtung unterzeichnet.“

Standortvorteil

Mit Firmensitz in Bochum (Deutschland) unterliegt die G Data Software AG automatisch den strengsten Datenschutzrichtlinien weltweit: dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
G Data Software AG
Königsallee 178b
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 9762-0
Telefax: +49 (234) 9762-299
http://www.gdata.de



Dateianlagen:
    • G Data - Kompromissloser Schutz ohne Hintertüren
IT Security wurde in Deutschland erfunden: Die G Data Software AG gilt als Erfinder des AntiVirus. Das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen hat vor mehr als 25 Jahren das erste Programm gegen Computerviren entwickelt. Heute gehört G Data in zu den weltweit führenden Anbietern von IT-Security-Lösungen. Testergebnisse beweisen: IT-Security „Made in Germany“ schützt Internet-nutzer am besten. Seit 2005 testet die Stiftung Warentest InternetSecurity Produkte. In allen sieben Tests, die von 2005 bis 2014 durchgeführt wurden, erreichte G Data die beste Virenerkennung. In Vergleichstests von AV-Test demonstriert G Data regelmäßig beste Ergebnisse bei der Erkennung von Computerschädlingen. Auch international wurde G Data InternetSecurity von unabhängigen Verbrauchermagazinen als bestes Internetsicherheitspaket ausgezeichnet – u.a. in Australien, Belgien, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich, Spanien und den USA. Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen. G Data Security-Lösungen sind weltweit in mehr als 90 Ländern erhältlich. Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G Data Security-Lösungen finden Sie unter www.gdata.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.