WiSMa entscheidet sich für KUMAVISION med

Pressemeldung der Firma KUMAVISION AG

Der Service- und Logistikdienstleister WiSMA GmbH führt die Branchensoftware KUMAVISION med ein. Die WiSMa GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Universitätsklinikum Freiburg, wird zukünftig die komplette Materialwirtschaft sowie weitere Unternehmensbereiche mit KUMAVISION med steuern. Das Unternehmen verspricht sich zahlreiche Effizienzgewinne durch die in der Branchensoftware abgebildeten Best Practice-Prozesse.

„Wir haben uns nach einer ausführlichen Evaluierungsphase für KUMAVISION med entschieden, da uns einerseits das Preis-Leistungsverhältnis der Branchensoftware sowie andererseits die Referenzen der KUMAVISION im Gesundheitsmarkt überzeugt haben“, erklärt WiSMa-Geschäftsführer Lorenz Breiner. Die branchen- und unternehmensspezifischen Anforderungen sind für WiSMa bereits im Standard von KUMAVISION med optimal abgedeckt. Dazu zählen Features wie die im Klinikumfeld unverzichtbaren Chargen- und Seriennummernverfolgung. Aber auch die nahtlose elektronische Anbindung von Marktplätzen wie GHX, Medicforma und Medical Columbus war ein wichtiges Entscheidungskriterium.

Optimal aufgestellt

Mit der Einführung von KUMAVISION med sieht sich WiSMa optimal für kommende Herausforderungen aufgestellt: „Wir versprechen uns einen klaren Mehrwert von der Zusammenarbeit mit einem Partner, der eine umfangreiche Erfahrung im Gesundheitsmarkt sowie in der Medizintechnik mitbringt und bewährte Prozesse aus der Praxis in die Weiterentwicklung der Branchensoftware einfließen lässt“, sagt Lorenz Breiner.

Dokumentenmanagement für rechtssichere Archivierung

Parallel wird KUMAVISION bei WiSMa ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) auf Basis von Saperion einführen. Das Unternehmen reagiert damit auf die zunehmende Verbreitung von elektronischen Rechnungen und auf die Anforderungen an eine rechtssichere Archivierung von Belegen, etwa für Wirtschaftsprüfungen.

In einem zweiten Schritt plant WiSMa den Lager und Logistikbereich auf eine scanner- bzw. barcodegestützte Infrastruktur umzubauen und ein prozessorientiertes Reklamationsmanagement einzuführen. Zur erfolgreichen und effizienten Bearbeitung von Reklamationen führt KUMAVISION med den Bearbeiter aktiv durch die einzelnen Prozessschritte. Diese lassen sich unternehmensindividuell definieren und verknüpfen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KUMAVISION AG
Oberfischbach 3
88677 Markdorf
Telefon: +49 (7544) 966-300
Telefax: +49 (7544) 966-101
http://www.kumavision.de

Ansprechpartner:
Armin Schneider-Lenhof
Leiter Marketing
+49 (711) 16069-42



Dateianlagen:
Die KUMAVISION AG hat sich auf die Integration der Unternehmenssoftware Microsoft Dynamics NAV (vormals Navision) spezialisiert. Die in Markdorf am Bodensee ansässige Gesellschaft gehört in diesem Bereich zu den führenden Microsoft-Partnern in Deutschland. Seit mehr als 15 Jahren realisiert und implementiert das Unternehmen branchenspezifische Softwarelösungen für den Mittelstand ebenso wie für internationale Konzerne. Einen Schwerpunkt bilden dabei Lösungen für Unternehmen aus dem Gesundheitsmarkt, wie Großhändler medizinischer Produkte, Sanitäts- bzw. Reha-Fachhändler, Medizingerätefertiger und Homecare-Dienstleister. Die KUMAVISION AG beschäftigt über 280 Mitarbeiter an 14 Standorten, verteilt über Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der Umsatz der Gesellschaft im Jahr 2012 betrug 34,4 Millionen Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.