CeBIT 2012: newtron zeigt Best-Practice- Anwenderbeispiele für digitales Lieferantenmanagement

Software/ eProcurement/ Cloud Computing

Pressemeldung der Firma newtron AG

.

– Newtron AG vom 6. bis 10. März 2012 auf der CeBIT in Hannover (Halle 005, Stand E02)

– Europas Marktführer für Online-Handelsplattformen gibt Best-Practice-Überblick zu Cloud Computing-Anwendungen im strategischen und operativen Einkauf

– Cloud-Pionier newtron spricht über Vertrauen, Sicherheit und datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen im digitalen Lieferantenmanagement

„Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Welt“, unter dem diesjährigen CeBIT-Motto präsentiert sich die newtron AG 2012 zum ersten Mal auf der weltweit größten Messe für Informations- und Kommunikationstechnologie. Als führender Technologielieferant für die Abdeckung der gesamten Wertschöpfungs- und Prozesskette im strategischen und operativen Einkauf verfügt der Cloud-Pionier über mehr als 15 Jahre Erfahrung im digitalen Lieferantenmanagement. „Die Bedeutung von Cloud Computing wächst rapide. Viele Unternehmen profitieren von diesem Technologie-Trend“, sagt Michael Bibow, Vorstand der newtron AG. Den Vorteilen, die Cloud Computing bietet, stehen Befürchtungen von Anwendern entgegen, vor allem wenn es um Fragestellungen zum Datenschutz beziehungsweise zur Datensicherheit geht. „Viele Unternehmen sind mit Cloud-Anwendungen noch immer etwas unsicher, da sie nicht wissen was mit ihren Daten passiert oder ob die Datenhaltung sicher ist“, sagt Bibow. „Wir zeigen anhand von Best-Practice-Anwenderbeispielen, wie Unternehmen ihre Einkaufs- und Logistikprozesse mit IT-Lösungen sicher flexibilisieren und dabei Kosten sparen.“, so Bibow. Newtron spannt das thematische Spektrum dabei über die Branchen Industrie, Automotive, Finanzdienstleister, Chemie, Pharma, Maschinenbau, Logistik, Telekommunikation und Energie.

Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen:

– kritische Daten auslagern (Cloud Computing) erhöht Vertrauensbedarf

– IT-Sicherheit

– Vertrauen durch Anbieterkompetenz

– Spezifische Gestaltung der Instrumente im Risikomanagement

CeBIT 2012: Lernen Sie die newtron AG kennen

Vom 6. Bis 10. März 2012 findet die CeBIT in Hannover statt. Die newtron AG freut sich auf Ihren Besuch: Lernen Sie die newtron-Lösung anhand von Live-Demonstrationen kennen und nehmen Sie Kontakt zu unseren Softwarespezialisten auf. Sie finden uns in Halle 005 am Stand E02.

Bei Interesse vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin mit Herrn Bibow, Vorstand der newtron AG. Er ist am 6. und 7. März 2012 an unserem Stand. Unter folgendem Link können Sie Freikarten für die CeBIT bestellen: http://www.newtron.net/.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
newtron AG
Budapester Str. 3-5
01069 Dresden
Telefon: +49 (351) 43958-538
Telefax: +49 (351) 43958-638
http://www.newtron.net

Ansprechpartner:
Katharina Köhn (E-Mail)
Ansprechpartnerin Kommunikation
+49 (351) 43958-528

Die newtron AG bietet seit mehr als 12 Jahren ganzheitliche Softwarelösungen für die Abdeckung der gesamten Wertschöpfungskette im strategischen und operativen Einkauf an. Das umfangreiche Produktportfolio kann nahezu alle Aspekte des elektronischen Einkaufs abbilden. Mehr als 600 renommierte Unternehmen vertrauen der newtron AG bei der Abwicklung ihres Einkaufs, über 44.000 nationale und internationale Lieferanten bieten ihre Leistungen auf der newtron Handelsplattform an.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.