Digitale Archivierung statt Zettelwirtschaft bei Anker-Teppichboden

Pressemeldung der Firma BCT Deutschland GmbH

Für wesentlich effizientere Arbeitsabläufe setzt die Anker-Teppichboden Gebr. Schoeller GmbH aus Düren Dokumenten- und Workflow-Management-Systeme von BCT Deutschland ein. Das Aachener IT-Unternehmen hat bei der mit 300 Mitarbeitern größten Teppichweberei Europas, deren Produkte z. B. im Berliner Reichstagsgebäude liegen, erfolgreich das Enterprise Content Management (ECM) Corsa implementiert.

Die Vergangenheit war alles andere als papierlos. „Mindestens drei Ausdrucke haben wir von jedem Dokument gemacht“, erinnert sich Kamillus Wojczyk, IT-Verantwortlicher bei Anker-Teppichboden. „Die wurden per Hand an die jeweiligen Abteilungen verteilt, nach Bearbeitung archiviert und bei Bedarf wieder aufwendig herausgesucht.“

Angepasst an individuelle Unternehmensabläufe und die vorhandene Infrastruktur Heute wird jeder Vorgang komplett digital und leicht aufzufinden im ECM-System abgelegt. Alle Dokumente, z. B. Angebote, Bestellungen, Lieferscheine oder Rechnungen, sind gebündelt und von jedem Arbeitsplatzrechner aus verfügbar – gemeinsam mit der jeweils relevanten Kundenkorrespondenz. Mit flexiblen Suchmechanismen – inklusive Volltextsuche in den Dokumenten – können die Mitarbeiter mit dem ECM die gesamte Historie eines Vorgangs auf einen Blick erfassen.

Um die Nutzung von Corsa einfach zu machen, wurde es von BCT Deutschland über eine bidirektionale webdienstbasierte Schnittstelle vollständig in das vorhandene bewährte Warenwirtschaftssystem integriert. Durch das reibungslose Zusammenspiel der Komponenten war zudem keine kostenintensive Schulung der Mitarbeiter notwendig und die Eingewöhnungsphase kurz.

Sichere und günstige Datenspeicherung

„Mit Corsa haben wir ein ECM-System, das Daten hundertprozentig nachvollziehbar auf revisionssicheren Laufwerken speichert. Damit sind wir z. B. für die nächste digitale Steuerprüfung bestens gewappnet“, ergänzt Wojczyk. „Darüber hinaus sparen wir jährlich bis zu 250.000 Blatt Papier, reduzieren unsere Druckkosten massiv und benötigen erheblich weniger Fläche für unser Archiv.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BCT Deutschland GmbH
Rotter Bruch 24b
52068 Aachen
Telefon: +49 (241) 463683-10
Telefax: +49 (241) 463683-89
http://www.bctsoftware.eu

Ansprechpartner:
Eva Bischoff

Romy Farber
+49 (241) 46368310

Marc Charlier
PR und Kommunikation
+49 (241) 463683-10



Dateianlagen:
BCT bietet Lösungen aus dem Bereich Enterprise Information Management (EIM). Dieses Gebiet der Informationstechnologie bietet Lösungen für die optimale Nutzung von Informationen in Unternehmen, z.B. um tägliche, wissensabhängige Abläufe oder Prozesse der Entscheidungsfindung zu unterstützen und somit einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen und diesen auch zu halten. Mit Niederlassungen in Deutschland, den Niederlanden und Belgien sowie weiteren Partnern in Westeuropa und Skandinavien entwickelt BCT seit fast 30 Jahren innovative Software und zuverlässige Lösungen. Unsere 180 Mitarbeiter engagieren sich täglich für Innovation und Verbesserung. International arbeiten derzeit über 150.000 zufriedene Anwender in mehr als 800 Unternehmen aus Industrie und Handel, dem Dienstleistungssektor, dem Gesundheitswesen und dem öffentlichen Sektor mit Lösungen von BCT.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.