Neue Köpfe in Projectplace-Führungsriege

Management schaltet einen Gang höher

Pressemeldung der Firma Projectplace GmbH

Bis Ende des Jahres will Projectplace die magische Zahl von einer Million Anwender weltweit knacken. Dafür wurden jetzt die Weichen neu gestellt und die Vertriebsaktivitäten intensiviert sowie die Schlagzahl in der Produktentwicklung erhöht.

R&D-Doppelspitze

Die langjährigen Projectplace-Mitarbeiter Olle Dahlström und Per Wising leiten ab sofort gemeinsam das Ressort Forschung und Entwicklung. Zusammen sind sie als Führungsspitze für das 40-köpfige Team aus Entwicklern und Softwaredesignern in Stockholm und Bangalore (Indien) verantwortlich. Dahlström ist bereits seit 2001 für den europäischen Marktführer von Project-Collaboration-Lösungen aktiv – zuletzt als Leiter der Projectplace Software-Entwicklung in Indien. „Es macht Spaß, mit einem Team erfolgreicher Entwickler und Designer zusammenzuarbeiten und ein Produkt zu gestalten, das den Menschen hilft, einfacher ihre Projektziele zu erreichen.“

Per Wising, der vor seiner Zeit bei Projectplace verschiedene Positionen an der Stockholmer Universität innehatte, war in den letzten drei Jahren verantwortlicher Product Owner. “Wir haben ein wirklich starkes Produkt am Start, ambitionierte Visionen und ein erfahrenes Team“, sagt Wising. „Ich kann mir nichts Spannenderes vorstellen als die Möglichkeit, ein Tool zu gestalten, das die Anwender nachhaltig unterstützt, ihre Projekte zum Erfolg zu führen.“

Von VMware zu Projectplace

Relativ neu an Board ist Viktoria Svedebäck. Sie kam 2013 als Verkaufsleiterin für Schweden zu Projectplace und verantwortet jetzt als internationale Salesleiterin den weltweiten Vertrieb der webbasierten Collaboration-Lösung Projectplace. „Projectplace ist ein echter Cloud Pionier und hat als solcher die Art, wie Menschen heute arbeiten nachhaltig beeinflusst. Es ist ein wirklich inspirierendes Unternehmen und dieses Jahr fokussieren wir uns auf die Fortsetzung unseres Wachstums und die Erarbeitung zusätzlicher Mehrwerte für unsere Kunden“, sagt die neue Verkaufsleiterin. Vor ihrem Einstieg bei Projectplace war Svedebäck in verschiedenen IT-Unternehmen im Sales-Bereich tätig – zuletzt als Country Manager Schweden bei VMware.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Projectplace GmbH
Speicherstrasse 55
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 430082125
Telefax: +49 (69) 25627538
http://www.projectplace.de

Ansprechpartner:
Alexandra Schmidt
Public Relations

Projectplace International ist Europas führender Anbieter für Project Collaboration Lösungen in der Cloud. Bereits seit 1998 ist das Unternehmen bei der Entwicklung von Online-Lösungen für die Teamarbeit, bei denen dem Anwender eine zentrale Schlüsselrolle zukommt, federführend. Die Collaboration Lösungen von Projectplace haben schon mehr als 900.000 Anwendern dabei geholfen über 140.000 Projekte erfolgreich umzusetzen und die dazugehörigen Teams zu motivieren. In einem einzigen Tool kombiniert Projectplace Projekt Portfolio Management und Ressourcen Management mit einer effizienten Projektdurchführung. Derzeit arbeiten 170 Mitarbeiter in der Stockholmer Unternehmenszentrale sowie den Niederlassungen in Frankfurt, London, Amsterdam, Kopenhagen, Oslo, Bangalore und Brüssel. Der Service steht in sieben Sprachen zur Verfügung. www.projectplace.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.