Kärnten Netz entscheidet sich für TINA

CURSOR erhält Zuschlag für neues Netzkunden-Informationssystem

Pressemeldung der Firma CURSOR Software AG

Gießen, 14.03.2014 – Die KNG-Kärnten Netz GmbH hat sich für TINA entschieden. Den Zuschlag erhielt CURSOR im Rahmen einer Ausschreibung für ein Netzkunden-Informationssystem, das die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben vor allem im Bereich des Anschlussprozesses von Netzkunden unterstützen soll.

Standardisierung von Prozessen

Die Österreichische Netzdienstleistungs-Verordnung Strom gibt Stromnetzbetreibern Standards bezüglich der Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität von Dienstleistungen vor, die gegenüber Netzkunden und anderen Marktteilnehmern einzuhalten sind. Zur Erfüllung dieser Anforderungen ist die Unterstützung durch standardisierte Prozesse und einen automatisierten Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Systemen erforderlich.

„Mit dem neuen System geben wir den Mitarbeitern ein wertvolles Instrument an die Hand“, erklärt Johannes Ferstl, Projektleiter für das Netzkunden-Informationssystem bei der KNG, „das mit aktuellen Informationen und strukturierten Prozessen das tägliche Arbeiten erleichtert.“ Zentraler Aufgabenschwerpunkt wird der Angebotsprozess für Netzkunden sein und damit die Integration von SAP IS-U. Zusätzlich ist über Schnittstellen die Anbindung von weiteren Systemen (z.B. GIS) zur Unterstützung und Vereinfachung von Prozessen vorgesehen.“

Über die KNG-Kärnten Netz GmbH

Die KNG-Kärnten Netz GmbH hat als Verteilernetzbetreiber für Strom und Erdgas in Kärnten die Aufgabe, die Netzinfrastruktur allen Kunden und Energielieferanten diskriminierungsfrei zur Verfügung zu stellen. Die leistungsfähige Netzinfrastruktur muss rund um die Uhr funktionieren, an 365 Tagen im Jahr.

Zu den Hauptaufgaben der KNG-Kärnten Netz GmbH gehören die Betriebsführung, der bedarfsorientierte Ausbau der Verteilernetze für Strom und Erdgas, die notwendigen Instand-haltungsmaßnahmen sowie ein effizientes Entstörungsmanagement.

Rund 750 Mitarbeiter stellen bei der KNG-Kärnten Netz GmbH die Versorgung von mehr als 210.000 Netzkunden im Bereich Strom und 9.500 Kunden im Bereich Erdgas sicher.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CURSOR Software AG
Friedrich-List-Str. 31
35398 Gießen
Telefon: +49 (641) 40000-0
Telefax: +49 (641) 40000-666
http://www.cursor.de

Ansprechpartner:
Steffen Barthel
Koordination Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (641) 40000-401



Dateianlagen:
    • Das Portal der KNG- und KELAG-Zentrale in Klagenfurt. Die Glasdecke über dem Eingang stammt von Prof. Karl Brandstätter. Foto: © KNG-Kärnten Netz GmbH Fotoarchiv
Die CURSOR Software AG zählt seit mehr als 25 Jahren zu den führenden Anbietern von Software und Beratung für das Kunden- und Geschäftsprozessmanagement – CRM und BPM – und beschäftigt aktuell 80 Mitarbeiter. Mit Softwareentwicklung, Beratung, Softwareeinführung, Schulung und Support erhalten Kunden ein umfassendes Leistungsspektrum aus einer Hand. Mehr als 20.000 Anwender in über 250 Unternehmen arbeiten heute mit Lösungen von CURSOR, in der Energiewirtschaft (Produkte: EVI für Energieversorger/-dienstleister und TINA für Netzbetreiber) ebenso wie bei Banken und Finanzdienstleistern, Dienstleistungs- und Industrieunternehmen sowie Verbänden. Herausragendes Merkmal ist die Flexibilität der Anwendungen: Branchenspezifische und individuelle Anforderungen werden exakt abgebildet, Anpassungen können jederzeit umgesetzt werden. Im Geschäftsbereich Distribution vermarktet CURSOR IBM-Software aus den Bereichen Information Management und Business Analytics sowie zugehörige Beratungs, Service- und Supportleistungen für Partner-Softwarehäuser (ISV, Independent Software Vendors).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.