Eine Stunde PLM-Wissen

Pressemeldung der Firma PROCAD GmbH & Co. KG

Eine neue Serie von Webinaren von PROCAD vermittelt Wissen über die Vorteile und den Nutzen von PLM-Lösungen. Im Mittelpunkt der Internet-Vorträge stehen typische Prozesse im Maschinen- und Anlagenbau.

– Der Austausch von Daten und Dokumenten mit externen Entwicklungspartnern (20.03.2014)

– Durchgängig arbeiten: Die Integration von CAD, PDM, ERP und CRM (11.04.2014)

– Die automatische Erstellung von Maschinen- oder Kundenakten (16.05.2014)

– Die Synchronisierung von Entwicklungsteams bei getrennten Standorten (06.06.2014)

– Der Einsatz von PLM zur Optimierung der Teilewiederverwendung (27.06.2014)

Die Webinare geben Fach- und Führungskräften aus Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Einkauf, Instandhaltung und Geschäftsführern kompetente Informationen über die Fähigkeiten und den Nutzen von PLM. Besondere Betonung wird auf den Einsatz von PLM im betrieblichen Alltag gelegt. In jedem der Webinare werden deshalb Fallbeispiele aus der Praxis vorgestellt.

Die kostenfreien Vorträge dauern zirka 30 Minuten und bieten zusätzlich Raum für Fragen an die Referenten. Termine und weitere Informationen: www.procad.de/Webinar



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PROCAD GmbH & Co. KG
Vincenz-Prießnitz-Str. 3
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9656-5
Telefax: +49 (721) 9656-650
http://www.procad.de

Ansprechpartner:
Stefan Kühner
Marketingmanager,Presseansprechpartner
+49 (721) 9656-624

PROCAD ist führender Anbieter für Lösungen im Product Lifecycle Management (PLM), Produktdatenmanagement (PDM) und Dokumentenmanagement (DMS). Weitere Informationen: www.procad.de/unternehmen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.