Sage und DPS Software. Premiere auf der CeBIT 2012

Starke ERP Partnerschaft

Pressemeldung der Firma DPS Software GmbH

Gemeinsam mit dem ERP Marktführer Sage und der Auszeichnung Sage Platin Partner im Gepäck, präsentiert sich die DPS Software GmbH 2012 erstmals auf der CeBIT in Hannover in Halle 5 Stand B16. Im Rahmen der weltweit wichtigsten Leitmesse für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sind es genau die Begriffe Information und Kommunikation, die DPS mit dem Produkt Sage Office Line in den Mittelpunkt der Messetage stellt.

Aufgabe der individualisierbaren ERP Lösung ist es, Unternehmen dabei zu helfen, wichtige Prozesse des täglichen Geschäftsablaufs vorausschauend, kontrolliert und optimiert zu steuern. Das Ziel ist dann erreicht, wenn alle verfügbaren Unternehmensressourcen effizient für den betrieblichen Ablauf eingesetzt werden können. Mit einer modularen Architektur, die die prozessorientierte Abbildung von Unternehmensabläufen mit Hilfe von individuell definierten Workflows ermöglicht, setzt die Sage Office Line seit geraumer Zeit die Standards für erfolgreiche ERP Lösungen.

Die DPS Software GmbH gehört mit 17 Niederlassungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den führenden SolidWorks-Systemhäusern in Europa. Auf der Basis von SolidWorks und leistungsstarken Partnerprodukten – hier entwickelte DPS in den zurückliegenden Jahren äußerst erfolgreiche Konzepte mit den Marktführern Sage und SolidCAM – bietet DPS seinen Kunden voll integrierbare PLM-Lösungen an.

Lösungen, die sich zu 100 Prozent an den individuellen Anforderungen eines Kunden, seinen Prozessen und Produktionskonzepten orientieren. Kundennähe und Kundennutzen sind zentrale Punkte der DPS Philosophie. Die Performance der besten am Markt verfügbaren Softwarelösung definiert dabei immer die Performance des einzelnen Arbeitsplatzes und die Wirtschaftlichkeit des Gesamtpakets. Um optimale Lösungen für ganzheitliche Strukturen aber auch Lösungen für kundenspezifische Einzelaspekte anbieten zu können, arbeitet DPS heute mit eigenständigen und zugleich interdisziplinär strukturierten Competence Centern für die Bereiche CAD, CAM, CAE, PDM, und ERP.

Im Portfolio von DPS steht die Sage Office Line mit der realisierten Verbindung zur Konstruktionswelt von SolidWorks für eine der umfassendsten Unternehmenslösungen überhaupt. Herzstück hier, die intelligente Verknüpfung von SolidWorks Enterprise PDM und der Sage Office Line zu einem voll integrierten Paket für individuelle Lösungsansätze.

Das, was Sage im Bereich ERP kann und natürlich auch die Lösungen und Produkte für die Bereiche CAD, CAE, CAM und PDM zeigt DPS Besuchern und Interessenten auf der CeBIT 2012 in Hannover in Halle 5 Stand B16 (Sage-Stand).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DPS Software GmbH
Esslinger Str. 7
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 (711) 797310-0
Telefax: +49 (711) 797310-29
http://www.dps-software.de

Ansprechpartner:
Matthias Schall (E-Mail)
+49 (711) 797310-66

Die DPS Software GmbH gehört mit 17 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den führenden SolidWorks-Systemhäusern in Europa. Auf der Basis von SolidWorks und leistungsstarken Partnerprodukten bietet DPS seinen Kunden voll integrierbare PLM-Lösungen an. Lösungen, die sich zu 100 Prozent an den individuellen Anforderungen eines Kunden, seinen Prozessen und Produktionskonzepten orientieren. Die Performance der besten am Markt verfügbaren Softwarelösung definiert dabei immer die Performance des einzelnen Arbeitsplatzes und die Wirtschaftlichkeit des Gesamtpakets. Um optimale Lösungen für ganzheitliche Strukturen aber auch Lösungen für PLM Einzelaspekte anbieten zu können, arbeitet DPS heute mit eigenständigen und zugleich interdisziplinär strukturierten Competence Centern für die Bereiche CAD, CAM, CAE, PDM, ERP und Holz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.