Predictive Analytics- und Big-Data-Projekte in der Praxis

Pressemeldung der Firma StatSoft (Europe) GmbH

Obwohl Schlagworte wie Big Data und Predictive Analytics seit geraumer Zeit allgegenwärtig sind, scheuen nach wie vor viele Unternehmen die praktische Umsetzung dieser Ansätze. Denn trotz der Fülle an Informationen, die es zu diesen Themen gibt, besteht in den Unternehmen häufig Unklarheit darüber, wie konkret sich Mehrwert durch Big Data und Predictive Analytics im eigenen Unternehmen realisieren lässt. Auch vermutet man, dass die Realisierung dieser Ansätze mit sehr großen finanziellen und zeitlichen Aufwänden verbunden ist.

StatSoft möchte mit seiner Praxistag-Veranstaltungsreihe Ansätze zeigen, wie sich Big-Data- und Predictive-Analytics-Projekte konkret und mit durchaus überschaubaren finanziellen und zeitlichen Mitteln umsetzen lassen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Gewinnung von Erkenntnissen aus den Daten. Es werden Themen wie der Einsatz moderner Klassifikationsverfahren, interaktive Tabellierungen und Methoden für ein besseres Kundenverständnis an konkreten Beispielen behandelt.

Die Praxistage finden im Mai und im November 2014 in verschiedenen deutschen Städten statt.

Details zu StatSoft’s Veranstaltungsreihe „Praxistage“ unter www.statsoft.de/praxistag



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
StatSoft (Europe) GmbH
Hoheluftchaussee 112
20253 Hamburg
Telefon: +49 (40) 468866-0
Telefax: +49 (40) 468866-77
http://www.statsoft.de

Ansprechpartner:
Monika Nielsen
Geschäftsführerin
+49 (40) 468866-0



Dateianlagen:
    • Aus Daten Wissen generieren


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.