CeBIT: Leistungstest von analytischen Datenbanken und Vertriebs-Dashboard mit Pentaho Ctools

it-novum stellt Lösungen für Datenauswertungen und Big Data vor

Pressemeldung der Firma it-novum GmbH

Der Business Open Source-Spezialist it-novum präsentiert auf der CeBIT (Halle 6, Stand A 18) Lösungen für Auswertungen von Unternehmensdaten und Big Data. Unter anderem werden ein Vertriebs-Dashboard mit Pentaho Ctools, die Ergebnisse eines Leistungstests von analytischen Datenbanken und Analyseinstrumente für Big Data vorgestellt.

Analytische Datenbanken im Test: HP Vertica, Infobright und InfiniDB

Klassische Datenbanksysteme stoßen bei der Auswertung von sehr großen Datenbeständen schnell an ihre Grenzen. Um die Leistungsfähigkeit von neuen Big Data-Technologien zu testen, hat it-novum drei analytische Datenbanksysteme untersucht. Getestet wurden die Datenbank HP Vertica und die Open Source-Datenbanken Infobright und InfiniDB auf die Schnelligkeit bei der Verarbeitung verschiedener Datenvolumina hin. Die Ergebnisse stellt it-novum an ihrem Stand auf der CeBIT vor und publiziert sie nach der CeBIT als Studienbericht, der kostenlos auf der Webseite http://www.it-novum.com/business-intelligence heruntergeladen werden kann.

Vertriebs-Dashboard für SAP auf der Basis von Pentaho Ctools

Führungskräfte und Entscheidungsträger im Vertrieb brauchen Informationen in hochaggregierter Form für die Entscheidungsfindung. Ein Vertrieb-Dashboard zeigt Vertriebs- und Kundendaten auf einen Blick, sodass sich Veränderungen, z.B. bei der Abschlussquote, schnell erfassen lassen. Auf der CeBIT stellt it-novum ein Vertriebs-Dashboard vor, das mit den Open Source-Erweiterungen Ctools von Pentaho erstellt wurde. Mit Pentaho lassen sich Daten aus SAP laden und über Ctools in ein professionelles und übersichtliches Dashboard einfügen. Durch die offene Architektur von Pentaho und Ctools lässt sich das Dashboard schnell und einfach auf der Grundlage der bestehenden SAP-Landschaft aufbauen.

Big Data-Portfolio um Cloudera, Infobright und MongoDB erweitert

Der Markt für Big Data wird laut IDC 2014 auf 16,1 Milliarden Dollar anwachsen. Vor kurzem ist it-novum mit den Big Data-Unternehmen Cloudera/Hadoop, Infobright und MongoDB Partnerschaften eingegangen. Durch die Zusammenarbeit mit drei der wichtigsten Big Data-Datenbankanbietern will it-novum sein Portfolio im Bereich Big Data stärken und den Geschäftsbereich Business Intelligence strategisch ausrichten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
it-novum GmbH
Edelzeller Straße 44
36043 Fulda
Telefon: +49 (661) 103-333
Telefax: +49 (661) 103-597
http://www.it-novum.com

Ansprechpartner:
Ruth Heidingsfelder
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (661) 103-333



Dateianlagen:
    • Mit Pentaho Ctools lassen sich professionelle Dashboards in kurzer Zeit erstellen
it-novum GmbH mit Zentrale in Fulda und einer Niederlassung in Wien ist ein IT-Beratungshaus mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen SAP, Open Source sowie Infrastruktur- und Servicemanagement. Der IT-Berater und Implementierer zählt zu den Vorreitern, wenn es um Open Source-Lösungen in geschäftsrelevanten und geschäftskritischen Einsatzfeldern geht. Als zertifizierter Business Partner von SAP, Microsoft Gold Partner und Partner einer Reihe von Open Source-Projekten verfolgt it-novum den Ansatz, durch die Integration von Closed und Open Source Unternehmensanwendungen auf Enterprise-Niveau zu schaffen. Vorreiter ist das IT-Haus nicht zuletzt im Bereich Systemmanagement, wo it-novum sein auf Nagios basierendes, quelloffenes Produkt openITCOCKPIT einsetzt - heute ein Standard in vielen IT-Bereichen großer und mittlerer Unternehmen. Sehr erfolgreiche Open Source-basierte Lösungen bietet it-novum auch in Bereichen wie Servicemanagement (Helpdesk- und Ticketsysteme auf Basis von OTRS); Content- und Dokumentenmanagement (Portale, Collaboration, Erfassung und Steuerung von Inhalten auf Basis von Alfresco und Liferay); Business Intelligence (Reporting, Analyse, Datenintegration auf Basis von Pentaho und Palo); Geschäftsprozessmanagement (Intalio); sowie Customer Relationship Management (SugarCRM). it-novum ging im Jahr 2000 aus der KAP AG hervor. it-novum wird von Geschäftsführer Michael Kienle geführt und beschäftigt an den Standorten Fulda und Wien 65 Mitarbeiter; eine Niederlassung in der Schweiz ist im Aufbau.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.