GSD Software® präsentiert neue Tools für integriertes Workflowmanagement auf der CeBIT

Pressemeldung der Firma GSD Software mbH

Vom 10. bis zum 14. März demonstriert der Softwarehersteller GSD dem Fachpublikum der CeBIT die Anwendungsmöglichkeiten seiner neuen Module für die integrierte Geschäftsprozessoptimierung. In Halle 005, Stand F 28 können sich Interessierte ein Bild davon machen, wie eine derart integrierte Lösung im eigenen Unternehmen Anwendung finden kann und wie einfach die Gestaltung der Workflows heute für fast jedermann ist.

„Workflows einfach selber basteln…“

…so könnte, salopp formuliert, das Motto der neuen Module von GSD lauten. Aufbauend auf seinen bewährten Workflow-Tools stellt der Softwarehersteller aus Oberfranken dem Anwender umfangreiche Erweiterungen für die dialogorientierte Geschäftsprozessgestaltung zur Verfügung. So sei der Nutzer in der Lage, die Abläufe der betrieblichen Realität ohne erheblichen Programmieraufwand durch Dritte selbst abzubilden. Als eine der zentralen Anwendungen wurde mit den neuen Tools ein flexibler Rechnungseingangsprozess abgebildet. Konkret hat der Softwareanbieter seine bestehenden Workflow- Tools um Module für regelbasierte Prozesssteuerung, regelbasierte Formulare, hoch flexible Scan- Funktionalitäten und ein Modul zur Belegerkennung und -verarbeitung erweitert.

Funktionsvielfalt auch per Smartphone und Tablet-PC nutzen

Die mobile Nutzung der in der Desktop-Version unterstützten Geschäftsprozesse wird durch umfassende Ergänzungen der GSD-Lösung MobileACCESS ermöglicht. Der übergeordnete GSD Gedanke einer vollständigen Integration aller Geschäftsprozesse findet somit auch in der mobilen Welt Anwendung. So haben die GSD Entwickler z.B. das Modul für mobile Business Intelligence durch umfangreiche Unternehmenscockpits erweitert. Die hohe Flexibilität der Lösung wurde in vielen Kundenprojekten unter Beweis gestellt. Beispiele sind eine mobile Lösung für das Speditionswesen sowie eine mobile Anwendung für das Sanierungswesen.

Innovationen in der abteilungsübergreifenden Geschäftsprozessoptimierung

Die integrierte GSD Gesamtlösung hat sich daneben auch in allen anderen Bereichen technologisch und funktional weiterentwickelt. So seien laut GSD Marketingleiter Roland Stutzmann die Neuerungen in den Modulen für den Leitstand, die Lieferantenbewertung und das Servicemanagement lediglich ein Teil der tiefgreifenden Weiterentwicklung zahlreicher GSD Features.

Freikarten sichern und Geschäftsprozessintegration vor Ort erleben!

Wer die Tools für das integrierte Workflowmanagement und die ortsunabhängige Geschäftsprozessoptimierung live erleben möchte, erhält auf der Website von GSD solange der Vorrat reicht kostenfreie Gutscheincodes. Am eigenen CeBIT Messestand stellen die GSD Mitarbeiter dann sowohl die aktuell entwickelten Features als auch lange etablierte Lösungen in den Bereichen ERP / WWS, Dokumentenmanagement, Controlling / Reporting und Finanz- und Anlagenbuchhaltung vor.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GSD Software mbH
Ludwigsstädter Str. 95+97
96342 Stockheim-Neukenroth
Telefon: +49 (9265) 955-0
Telefax: +49 (9265) 955-5000
http://www.gsd-software.com

GSD Software® ist ein unabhängiges mittelständisches Unternehmen mit ca. 80 Mitarbeitern. Sie ist einer der führenden Anbieter für ganzheitliche betriebswirtschaftliche Softwarelösungen für den Mittelstand in Deutschland. "Ganzheitlich" bedeutet, GSD bietet den Kunden ein umfassendes Portfolio selbst entwickelter, exakt aufeinander abgestimmter Lösungen in den Bereichen ERP / Warenwirtschaft, DMS, CRM / XRM, Finanz- und Anlagenbuchhaltung und Reporting an. Durch ihre Offenheit arbeiten die GSD-Produkte auch mit Systemen anderer Hersteller hervorragend zusammen. Anspruch des Unternehmens ist es, die Kunden beim Abbau bestehender Insellösungen zu unterstützen und sie bei der Einführung einer durchgängigen, zeitgemäßen Lösung voranzubringen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.