CeBIT 2014: Stratodesk haucht alten PCs und Thin Clients neues Leben ein

PC-Repurposing birgt enormes Einsparpotenzial / Neueste Version des Stratodesk-Betriebssystems NoTouch vorgestellt

Pressemeldung der Firma Stratodesk Software GmbH

Stratodesk Software (www.stratodesk.com), Spezialist für Thin-Client- und PC-Repurposing-Lösungen, adressiert auf der CeBIT 2014 (Halle 12, Stand C73) ein in vielen Unternehmen bekanntes Problem: Dem Wunsch nach einer zentralen, virtualisierten IT stehen oft die vorhandenen PCs entgegen, die für viel Geld angeschafft wurden. Eine komplette, sofortige Umstellung auf neue Hardware-Thin-Clients wäre mit hohen Kosten verbunden und ist wirtschaftlich in vielen Fällen nicht darstellbar.

Die hardwareunabhängigen NoTouch-Lösungen von Stratodesk hingegen ermöglichen die weitere Nutzung von älteren Endgeräten (PCs, Notebooks, Thin Clients) inklusive zentraler Verwaltung.

Neue Version NoTouch 2.38.0

Auf der CeBIT 2014 zeigt Stratodesk Interessenten, Kunden und Fachhandelspartnern mit NoTouch 2.38.0 die neueste Version des Linux-basierten Betriebssystems. Der NoTouch Receiver 2.38.0 enthält wieder alle verfügbaren Aktualisierungen für die integrierten Software-Clients. So wurde bereits die neue Version 2.3 des VMware Horizon View Clients sowie der Citrix Receiver 13.0 integriert. Anwender profitieren durch diese Updates von Protokoll-Verbesserungen sowohl im Multimedia-Bereich als auch hinsichtlich der Weiterleitung lokaler Geräte. Auch die höchstmögliche Kompatibilität zu den jeweils neuesten Versionen von Citrix XenApp/XenDesktop sowie VMware Horizon View ist sichergestellt. Weitere Neuerungen umfassen die aktuelle Version von Dell/Quest vWorkspace 7.6 sowie Firefox in der Version 27.0 als lokaler Webbrowser.

Neben Aktualisierungen bietet NoTouch 2.38.0 auch gänzlich neue Funktionen. So steht mit Evidian SSO jetzt eine Single Sign-on Lösung mit RFID-Karten für Citrix zur Verfügung. Der Anmeldevorgang wird wesentlich vereinfacht und die Zugriffssicherheit erhöht. Sessions (beispielsweise ein Windows-Desktop) lassen sich problemlos von einem Terminal zu einem anderen übernehmen. Dies erleichtert die Arbeit insbesondere auch für Mitarbeiter, die häufig verschiedene Endgeräte nutzen.

Mit dem nun implementierten Cron-Daemon lassen sich regelmäßig anfallende Aufgaben und Prozesse komfortabel automatisieren. So können Systeme beispielsweise täglich zu festen Zeiten heruntergefahren werden.

Für Nutzer, die auf ihrem Client nicht auf optische Abwechslung verzichten möchten, wurde zudem ein neuer Slideshow-Bildschirmschoner integriert.

„Um Ressourcen und Investitionen zu schützen, streben Unternehmen eine möglichst lange Laufzeit für ihre Hardware an“, sagt Emanuel Pirker, Geschäftsführer der Stratodesk Software GmbH. „Mit NoTouch erhalten sie eine Endpoint-Lösung mitsamt zentralem Verwaltungstool zu einem Bruchteil der Kosten von neuer Hardware. Denn selbst ältere PCs lassen sich oft noch viele Jahre völlig problemlos als Clients in einer VDI-Infrastruktur weiternutzen. Ein Ansatz, der auch aus ökologischen Gründen sinnvoll ist.“

Interessierte Reseller und Endkunden finden Stratodesk auf der CeBIT 2014 in Halle 12 an Stand C73. Jeder Besucher hat die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen sowie Gratis-Lizenzen der Stratodesk-Software zu erhalten. Weitere Informationen zum Gewinnspiel: http://www.stratodesk.com/…

Für die Möglichkeit, einen persönlichen Termin zu vereinbaren und ein kostenloses e-Ticket für die Messe zu erhalten (solange Vorrat reicht), können sich Interessenten per E-Mail an Brigitte Schmelzer wenden:brigitte.schmelzer@stratodesk.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stratodesk Software GmbH
Gabelsbergerstraße 11-13
9020 Klagenfurt
Telefon: +43 (720) 890005
Telefax: +43 (720) 890005-99
http://www.stratodesk.com

Über Stratodesk: Die Stratodesk Software GmbH ist ein internationaler Softwarehersteller mit den Schwerpunkten Thin Clients, PC-Repurposing, Desktop-Virtualisierung und intelligentes Client-Management. Gemeinsam mit namhaften Hardwarepartnern bietet das Unternehmen Thin Clients mit dem Linux-basierten Betriebssystem LISCON OS an. Stratodesks innovatives Softwareprodukt NoTouch Desktop ist eine vollkommen hardwareunabhängige Repurposing-Lösung für verschiedenste Endgeräte. Beide Produkte ermöglichen den Zugriff auf das klassische Server-based Computing genauso wie auf virtuelle und Cloud-Desktops und unterstützen Lösungen verschiedener Hersteller. Mit den jeweiligen Management-Tools erfolgt die Verwaltung der Clients einfach, zentral und kostengünstig. Stratodesk verfügt über Niederlassungen in Österreich und Kalifornien. Weitere Informationen: www.stratodesk.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.