Cloud Computing fördert neue Geschäftsmodelle

Pressemeldung der Firma BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.

.

– Von der Arztpraxis bis zum Bauernhof

– Neuer BITKOM-Leitfaden stellt Innovationen vor

Cloud Computing hat sich zu einer wichtigen Technologie für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle entwickelt. Ermöglicht werden die Innovationen durch die flexible Nutzung von IT-Leistungen wie Speicherplatz, Rechenkapazität oder Software, die über das Internet oder innerhalb des Intranets einer Organisation bereitgestellt werden. Laut dem Cloud-Monitor 2014 von KPMG und Bitkom Research setzen bereits 40 Prozent der Unternehmen in Deutschland auf Cloud-Lösungen. „Cloud Computing macht Unternehmen nicht nur effizienter, sondern auch innovativer“, sagt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. „Immer mehr Unternehmen entwickeln auf Basis von Cloud Computing neue Produkte und Dienste.“ Konkrete Beispiele dafür gibt der neue BITKOM-Leitfaden „Wie Cloud Computing neue Geschäftsmodelle ermöglicht“. Mehr als 30 Anwendungsfälle zeigen den innovationsfördernden Einsatz der Technologie.

Cloud Computing unterstützt vor allem dort neue Geschäftsmodelle, wo große Datenmengen verarbeitet werden. In der Medizin nutzen Ärzte Cloud-Angebote, um rechenintensive dreidimensionale Bilder aus Kernspintomographen zu verarbeiten. Dabei wählen sie auf einem virtuellen Marktplatz diejenigen Cloud-Ressourcen und -Leistungen aus, die für die Analyse der Kernspin-Bilder am besten geeignet sind.

Auch in der Landwirtschaft kommen Cloud-Lösungen zum Einsatz. Die Landwirte rüsten ihre Erntefahrzeuge mit einem Tablet Computer und einer entsprechenden App aus, die per GPS ihre Position feststellt sowie über Mobilfunk mit einer elektronischen Plattform in der Cloud kommuniziert. Über die App kontrolliert der Landwirt den Ernteprozess wie auf einem Navigationssystem. Zusätzlich dokumentiert sie spezifische Daten, wie etwa die angefallene Erntemenge oder den Dieselverbrauch. Damit entfallen die bisher üblichen handschriftlichen Belege auf Papier. Die Cloud sammelt und verarbeitet dabei alle Daten. So werden Prozesse besser geplant und Ressourcen effizienter eingesetzt.

Weitere Beispiele für innovative Geschäftsmodelle durch Cloud Computing bietet der neue BITKOM-Leitfaden unter http://www.bitkom.org/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-0
Telefax: +49 (30) 27576-400
http://www.bitkom.org

Der BITKOM vertritt mehr als 2.100 Unternehmen, davon rund 1.300 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. 900 Mittelständler, mehr als 170 Start-ups und nahezu alle Global Player werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien und der Netzwirtschaft.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.