Spot On Event: Prozessoptimierung mit Business-Maps

Anwendungsbeispiele aus den Bereichen Instandhaltung und Produktion

Pressemeldung der Firma Mindjet GmbH

Im Rahmen der Mindjet Spot On Reihe findet am 31. März 2014 in München eine Veranstaltung zum Thema „Instandhaltung, Maschinenbau & Automobil“ statt. Der Event beschäftigt sich mit der Prozessoptimierung bei Wartung und Qualitätssicherung in der Produktion und ist vor allem für Mitarbeiter des produzierenden Gewerbes, des Maschinenbaus oder der Automobilbranche interessant.

Branchenspezialisten und Experten von Mindjet demonstrieren, wie mit Hilfe visueller Darstellungen und dynamischer Aufgabenverteilung, Maschinenstillstände minimiert und Wartungen leichter durchgeführt werden können. Anhand von Praxisbeispielen wird erläutert, wie Informationen und Daten in Business-Maps erfasst werden können, so dass sich hieraus die erforderlichen Maßnahmen ableiten und entsprechende Aufgaben nachvollziehbar zugordnen lassen.

Dort, wo die Erfahrung von Technikern der Garant für minimale Maschinenstillstände und rasche Wartungen ist, gilt es, dieses Wissen zeitsparend und leicht verständlich zu dokumentieren. „Mit MindManager lässt sich beispielweise wunderbar das Organigramm einer Maschine darstellen, so dass wir darauf basierend problemlos entsprechende Analysen fahren können“, sagt Jutta Isopp. Wie das genau funktioniert, erklären Jutta Isopp, geschäftsführende Gesellschafterin der Messfeld GmbH, und Andreas Lercher, Geschäftsführer von Lerchertrain u.a. in ihrem Vortrag „Die Stolpersteine auf dem Weg zu einem effizienten Condition Monitoring“.

Außerdem beleuchten zwei Wissenschaftler der Automatisierungstechnik von der Hochschule Graz die „Risikoabschätzung einer Mühle“ und Dr. Steven Bashford, Director Technical Services von Mindjet, zeigt, wie leicht sich technisches Wissen in der aktuellen MindManager-Version dokumentieren lässt. Mit diesem Spot On Event möchte Mindjet in erster Linie Projekt- und Teamleitern sowie Führungskräften verdeutlichen, wie weitreichend die positiven Effekte des Mindmappings in den Bereichen Produktion und Instandhaltung sind. Die Teilnehmer profitieren dabei nicht nur von den praxisnahen Vorträgen, sondern auch von den Networking-Slots, in denen sie sich mit ihren Fragen direkt an die Referenten richten können; wie immer findet auch diese Spot On Veranstaltung in einem außergewöhnlichem Ambiente – diesmal dem SP Campus – und mit bester Verpflegung statt.

Termin: Montag, 31. März 2014

Uhrzeit: 14:00 – ca. 18:00 Uhr

Thema: Spot On: Instandhaltung, Maschinenbau und Automobil

Anmeldung und Informationen: http://now.mindjet.com/spot-on-muenchen-31-03-13



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mindjet GmbH
Siemenstraße 30
63755 Alzenau
Telefon: +49 (6023) 9645-0
Telefax: +49 (6023) 9645-19
http://www.mindjet.de

Ansprechpartner:
Alexandra Schmidt
PR Manager
+49 (89) 606692-22

Mindjet bietet Software-Lösungen für reproduzierbare Business-Innovationen. Diese unterstützen Unternehmen bei der Team-basierten Umsetzung von Innovationen und Projekten - von der ersten Idee, über die Skizzierung verschiedener Szenarien, bis hin zum Projektabschluss. Die zielgerichtete Innovationsmanagement-Suite mit MindManager und SpigitEngage, wird bereits von über 83 Prozent der Fortune 100™-Unternehmen eingesetzt. Weltweit hilft Mindjet führenden Unternehmen dabei, Innovationssysteme durch Crowd Sourcing, MindMapping, Big-Data-Analysen und Gaming Komponenten zu etablieren, um die besten Ideen zu erkennen und diese auf den Markt zu bringen. Mindjet hat seinen Hauptsitz in San Francisco und verfügt über Niederlassungen in den USA, UK, Frankreich, Deutschland, Schweiz, Japan und Australien. Weitere Informationen unter: www.mindjet.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.