Elektronische Gesundheitskarte: CONET unterstützt Aufbau der Infrastruktur für Erprobung des Online Rollout

Als Unterauftragnehmer von arvato Systems ist das Hennefer IT-System- und Beratungshaus im Schwerpunkt an der Integration der Kartenterminals beteiligt

Pressemeldung der Firma CONET Solutions GmbH

Die CONET Solutions GmbH ist einer der spezialisierten Implementierungspartner, mit denen sich arvato Systems in einem zentralen Ausschreibungsverfahren zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) durchgesetzt hat. Gemeinsam mit seinen Partnern wird arvato Systems im Auftrag der gematik GmbH die zentrale Infrastruktur für die Erprobungsphase des Online Rollout (Stufe 1) der elektronischen Gesundheitskarte aufbauen und betreiben.

Dieses Projekt zur Erprobung und Einführung der Telematik für die eGK ist richtungsweisend in Deutschland. Unter dem Begriff „Telematik“ ist dabei die übergreifende, leistungsstarke und zukunftsweisende Informations-, Kommunikations- und Sicherheitsinfrastruktur zusammengefasst. Zudem beinhaltet das Projekt die Anbindung der Fachdienste der Krankenkassen und weiterer Akteure sowie bereits bestehender Netze wie dem der Kassenärztlichen Vereinigungen.

„CONET wird im anstehenden Großprojekt vorranging Aufgaben für die Anbindung der Hersteller der Kartenterminals und Konnektoren übernehmen“, erklärt Anke Höfer, Geschäftsführerin der CONET Solutions GmbH. Dabei greife das Hennefer Unternehmen auf umfassende Erfahrungen in den Bereichen E-Health und Collaboration-Lösungen im Gesundheitswesen zurück. Jan Wemmel, Director Health & Public Sector arvato Systems, betont: „In einem derart umfassenden Projekt ist die Unterstützung spezialisierter Partner besonders wertvoll und daher freuen wir uns sehr, CONET als erfahrene Integratoren mit an Bord zu haben.“

Die Verantwortung für Aufbau und Betrieb der Telematikinfrastruktur sowie für die Testinfrastruktur und die Testmaßnahmen obliegt der Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH – gematik. Diese wiederum hat Spezialisten aus Wirtschaft und Technologie wie das IT-System- und Beratungshaus CONET unter der Federführung von arvato Systems mit den operativen Aufgaben der Umsetzung und des Betriebs der Infrastruktur beauftragt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CONET Solutions GmbH
Theodor-Heuss-Allee 19
53773 Hennef
Telefon: +49 (2242) 939-0
Telefax: +49 (2242) 939-393
http://www.conet.de

Ansprechpartner:
Simon Vieth
Pressesprecher
+49 (2242) 939-246

"IT-Welten verbinden!" Getreu diesem Leitsatz bietet CONET seinen Kunden aus den Bereichen Defense & Public Security, Public Sector und Private Enterprise seit 1987 erfolgreich Lösungen für Management und Informationstechnologie an. Das Leistungsspektrum des mittel-ständischen IT-System- und Beratungshauses umfasst Communications, Software Engineering sowie IT Infrastructure Consulting. CONET- Produktlösungen für Enterprise Content Management, IP-Kommunikation, Customer Collaboration und Outputmanagement sind weltweit im Einsatz. Als größtes Einzelunternehmen der mit dreizehn Standorten in Deutschland, Österreich, Ungarn, Griechenland und der Schweiz vertretenen CONET Group erwartet die CONET Solutions GmbH mit derzeit rund 200 Mitarbeitern für das laufende Geschäftsjahr Umsätze von rund 29 Millionen Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.